Chevron-Aktie: Das ist zu wenig!

Mit einem Kursverlust von über vier Prozent war die Chevron-Aktie am Freitag das Schlusslicht im Dow Jones Index. Was steckte hinter dem starken Kursrückgang?

Auf einen Blick:
  • Starker Gewinnrückgang im vierten Quartal
  • Gewinnrückgang im Gesamtjahr weniger stark
  • Trotzdem Dividendensteigerung um 5%

Mit einem Kursverlust von über vier Prozent war die Chevron-Aktie am Freitag das Schlusslicht im US-Leitindex Dow Jones Industrial. Was steckte hinter dem starken Kursrückgang des amerikanischen Öl- und Gaskonzerns?

Ein herber Gewinnrückgang

Es waren überraschend schwache Quartalszahlen, die Chevron am Freitag vorlegte. Der Gewinn je Aktie stürzte im vierten Quartal auf 2,06 US-Dollar ab. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres erwirtschaftete der Ölmulti noch EPS in Höhe von 3,45 US-Dollar. Analysten hatten im Vorfeld nicht mit einem derart herben Gewinnrückgang gerechnet.

Nicht viel besser fiel der Gesamtgewinn im abgelaufenen Jahr aus. Er ging gegenüber 2023 um 17 Prozent auf 17,7 Milliarden US-Dollar zurück.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Anleger, die die Chevron-Aktie wegen ihrer Dividende halten, müssen sich trotzdem keine Sorgen machen. Der US-Konzern gehört schließlich zum exklusiven Club der Dividendenaristokraten, also zu denjenigen Unternehmen, die seit über 25 Jahren ihre Gewinnausschüttungen erhöhen.

So wird es auch diesmal sein. Das Chevron-Management gab eine Steigerung der Dividende um fünf Prozent bekannt.

Es kommt nicht immer auf die Rendite an

Die Dividendenrendite der Chevron-Aktie liegt derzeit bei 4,4 Prozent. Für einen Öl- und Gaskonzern zwar kein berauschend hoher Wert, aber Anleger sollten im Hinterkopf behalten, dass Chevron seine Gewinnausschüttung Jahr für Jahr steigert. Da kann es sich durchaus lohnen, auf ein wenig Dividendenrendite zu verzichten. Wer sein Geld gerne im Öl- und Gassektor investiert, sollte aber auch die Big Player der Branche wie BP, Exxon und Shell im Auge behalte.

Chevron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chevron-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Chevron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chevron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Chevron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Chevron-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Chevron. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Chevron Analyse

Chevron Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Chevron
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Chevron-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)