Cham Aktie: Die Fusion!

Aktionäre bestätigen Zusammenschluss zur Cham Swiss Properties mit 99,8 Prozent Zustimmung und beschließen erste Dividende von 0,20 Franken je Aktie.

Auf einen Blick:
  • Namensänderung und Sitzverlegung nach Cham
  • Kapitalerhöhung auf 1,42 Millionen Franken
  • Neue und bestätigte Verwaltungsratsmitglieder
  • Börsenhandel startet am 9. April

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Ina Invest haben am Montag bei der ordentlichen Generalversammlung in Cham sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates ihre Zustimmung erteilt. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 99,8 Prozent stimmten sie der Fusion mit der Cham Group zu.

Die Versammlung genehmigte zudem die Änderung des Firmennamens in Cham Swiss Properties sowie die Verlegung des Firmensitzes nach Cham. Für die Umsetzung der Fusion wurde auch die erforderliche Kapitalerhöhung bewilligt. Das Kapital wird um 927’525 Franken auf insgesamt 1,424 Millionen Franken angehoben, was durch die Ausgabe von 30’917’500 neuen, voll zu liberierenden Namenaktien mit einem Nennwert von je 3 Rappen erfolgt.

Erstmalige Dividendenausschüttung beschlossen

Ein weiterer wichtiger Beschluss betraf die erstmalige Ausschüttung aus Reserven in Höhe von 0,20 Franken je Namenaktie. Bemerkenswert ist, dass 50 Prozent dieser Ausschüttung verrechnungssteuerfrei sind. Die Auszahlung an die Aktionäre soll am 4. April erfolgen.

Neubesetzung und Bestätigung des Verwaltungsrats

Im Rahmen der Generalversammlung wurden personelle Entscheidungen für den Verwaltungsrat getroffen. Die bisherigen Mitglieder Stefan Mächler (Präsident), Christoph Caviezel und Hans Ulrich Meister wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Vertreter der Cham Group wurden Philipp Buhofer, Annelies Häcki-Buhofer und Felix Thöni in das Gremium gewählt.

Zeitplan für den Fusionsvollzug steht fest

Auch die Aktionäre der Cham Group haben auf ihrer parallel stattfindenden Generalversammlung der Fusion zugestimmt. Mit diesem doppelten Votum kann der Zusammenschluss wie geplant am 8. April rechtlich vollzogen werden. Bereits einen Tag später, am 9. April, sollen die neuen Namenaktien unter dem Börsenkürzel CHAM erstmals gehandelt werden.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)