Die Aktien des amerikanisch-britischen Kreuzfahrtbetreibers Carnival befinden sich seit Oktober 2022 in einem starken Aufwärtstrend. Dieser ist durch steigende Hochs und steigende Tiefs gekennzeichnet. Gegenüber dem damaligen Tief von 6,11 Dollar belaufen sich die Kurszuwächse inzwischen auf mehr als 320 Prozent.
In diesem Jahr präsentiert sich der Titel allerdings bislang sehr volatil. Nach leichten Abgaben zu Jahresbeginn legte die Aktie ab Mitte Januar wieder den Vorwärtsgang ein. Zum Ende des Monats erreichte der Wert ein neues Verlaufshoch bei 28,72 Dollar. Das war der höchste Stand seit Juni 2021.
Kurs fällt unter 50-Tage-Linie zurück
Seit Anfang Februar tendieren die Kurse aber wieder etwas tiefer und liegen für den Monat aktuell mit rund 7 Prozent im Minus. Daraus resultiert eine Year-to-Date-Performance von etwa +3 Prozent. Die jüngsten Abgaben haben zu einem Rückfall unter die 50-Tage-Linie (SMA50) geführt, was kurzfristig für etwas Verkaufsdruck sorgt.
Denkbar wären nun weitere Rücksetzer in Richtung des unteren Bollinger Bandes, das sich bei 24,56 Dollar befindet.
Carnival Aktie Chart
Wie geht es für die Carnival-Aktie weiter?
Gelingt der Sprung zurück über den SMA50, könnte die Aktie wieder Schwung aufnehmen. Dann sollten Anleger das Hoch bei 28,72 Dollar und die nächstgelegenen Hürden bei 30 Dollar und bei 31,52 Dollar im Auge behalten. Um den mittelfristigen Abwärtstrend zu durchbrechen, müsste der Kurs über die entsprechende Trendlinie bei 33,64 Dollar klettern.
Carnival-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carnival-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Carnival-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carnival-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.