Mit einem frischen Umsatzrekord konnte der Kreuzfahrtveranstalter Carnival das Jahr 2024 ausklingen lassen. Darauf möchte man sich nicht ausruhen, sondern am weiteren Wachstum basteln. Nicht nur das Unternehmen selbst rechnet für das laufende Jahr mit einer Fortsetzung des Kreuzfahrtbooms. Um dies optimal nutzen zu können, wird schon jetzt die Werbetrommel für Reisen über das gesamte Jahr geworben.
Zusätzlich dazu nutzt Carnival höhere Einnahmen, um die Schuldenlast zu drücken. Bei den Anteilseignern kommt das gut an. Die Aktie erlebte in den letzten Monaten eine beeindruckende Rallye, welche das Papier bis auf ein neues 3-Jahres-Hoch bei 27,56 Euro führte.
Die Carnival-Aktie kann sich sehen lassen
Zuletzt gab es zwar keine neuen Höhenflüge zu sehen. Doch kann die Carnival-Aktie sich auf einem sehr ansehnlichen Niveau halten. 26,33 Euro standen heute Morgen auf dem Ticker, womit die Bullen die jüngsten Bestmarken klar im Blick behalten.
Carnival Aktie Chart
Die Charttechnik lässt das Beste hoffen, denn die Bullen kommen nicht in die Verlegenheit, nennenswerte Unterstützungen ernsthaft verteidigen zu müssen. Zwar ist das allein noch längst kein Garant für weitere Kursaufschläge. Doch solange es auch auf fundamentaler Seite in die richtige Richtung geht, ist eine Fortsetzung des positiven Trends zumindest als wahrscheinlich anzusehen.
Das sieht gut aus
2025 könnte sich mit etwas Glück zu eine Rekordjahr für Kreuzfahrten entwickeln. Ganz so direkt möchte das in der Branche noch niemand sagen. Doch rechnen sowohl Branchenverbände als auch Konkurrenten von Carnival fest damit, dass die Nachfrage weiter zulegen dürfte. Schwer gefragt scheinen Kreuzfahrten auch nicht mehr nur bei älteren Semestern zu sein. Die Unternehmen beobachten auch wachsende Begeisterung bei Millennials sowie Gen Z.
Carnival-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carnival-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Carnival-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carnival-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.