Carnival Corporation ist weltweit der größte Kreuzfahrtanbieter – und ein Symbol für die Höhen und Tiefen der Reisebranche. Die Pandemie hat dem Konzern enorm zugesetzt, doch jetzt deutet vieles auf ein Comeback hin. Die Aktie, zuletzt stark gefallen, bietet neue Chancen. Aber wie stabil ist die Erholung wirklich?
Solide Aufholjagd: Umsätze auf Rekordniveau
Nach den desaströsen Jahren 2020 und 2021 hat Carnival 2024 die Trendwende geschafft. Der Umsatz stieg auf 25 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 15 % gegenüber dem Vorjahr. Noch wichtiger: Die operative Gewinnspanne verdoppelte sich auf 3,6 Milliarden US-Dollar, und unter dem Strich blieb erstmals wieder ein Nettogewinn von 1,9 Milliarden Dollar.
Diese Rückkehr zur Profitabilität ist kein Zufall. Höhere Auslastungsraten auf den Schiffen, steigende Ticketpreise und ein starkes Buchungsumfeld treiben das Geschäft. Auch die gestiegenen Kundeneinlagen – zuletzt 7,3 Milliarden Dollar – zeigen: Die Nachfrage nach Kreuzfahrten ist robust.
Schulden drücken noch – aber der Trend stimmt
Trotz aller Fortschritte bleibt die Verschuldung ein Thema. Der Nettoschuldenstand liegt noch immer bei rund 26 Milliarden US-Dollar. Allerdings baut Carnival die Schulden konsequent ab: Allein im April kündigte das Unternehmen an, 350 Millionen Dollar an teuren Anleihen frühzeitig zurückzuzahlen. Gleichzeitig steigt das operative Ergebnis (EBITDA) stetig – ein wichtiger Hebel, um die Bilanz weiter zu entlasten.
Positiv wirkt sich zudem der Rückgang der Ölpreise aus: Geringere Treibstoffkosten könnten das Ergebnis jährlich um Hunderte Millionen Dollar verbessern, falls das aktuelle Preisniveau anhält.
Preiskampf und Konjunkturängste: Die Risiken bleiben
Ganz ohne Gegenwind geht es jedoch nicht. Steigende Zölle im Zuge neuer Handelskonflikte könnten Baumaterialien und Schiffsausstattung verteuern – ein Risiko für die ohnehin hohen Investitionen von fast 3 Milliarden Dollar jährlich. Zudem trüben schwächere Verbraucherausgaben in den USA die Aussichten leicht, auch wenn Kreuzfahrten im Vergleich zu anderen Reiseformen preislich attraktiv bleiben.
Interessant: Analysten erwarten, dass Carnival 2025 ein Ergebnis je Aktie (EPS) von rund 1,83 Dollar erzielen könnte. Beim aktuellen Kurs von etwa 18 Dollar bedeutet das ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 11 – deutlich günstiger als bei vielen anderen Reisetiteln.
Carnival Aktie Chart
Analysten heben Kursziele trotz Rücksetzer
Die jüngste Korrektur an den Börsen hat auch Carnival getroffen. Von den Hochs bei 28 Dollar ging es zeitweise um fast 40 % nach unten. Dennoch bleiben die Analysten optimistisch: Barclays sieht das Kursziel bei 26 Dollar, andere Schätzungen gehen langfristig sogar in Richtung 36 Dollar – was fast einer Kursverdopplung entspräche.
Das starke operative Momentum, sinkende Zinsen und eine weiterhin robuste Buchungslage könnten dafür sorgen, dass sich die Aktie schneller erholt als viele denken.
Carnival-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carnival-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Carnival-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carnival-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.