Carnival ist eines der beliebtesten Unternehmen der Welt – so zumindest das US-Wirtschaftsmagazin Fortune. Dieses veröffentlicht alljährlich sein Ranking „World’s Most Admired Companies“, für das Tausende Führungskräfte, Analysten und Wertpapierexperten befragt werden. Aus der Befragung ermittelt Fortune dann anhand mehrerer Kriterien die beliebtesten Unternehmen der Welt.
Dabei geht es beispielsweise darum, wie gut die Unternehme Talente anziehen können, wie deren soziale Verantwortung gestaltet wird und wie hoch die Qualität des Managements sowie der Produkte ist. Das Ranking bezieht sich explizit auf die Außenwahrnehmung.
Carnival: Konzernboss spricht von „großem Privileg“
Der Kreuzfahrtkonzern Carnival schaffte es zwar nicht in die Top 50, war aber trotzdem eines von nur acht Unternehmen aus dem Bereich Hotels, Casino und Resorts. Auch wurde Carnival als erstes Unternehmen speziell für Kreuzfahrten ausgezeichnet.
„Es ist ein großes Privileg, in die jährliche Fortune-Liste aufgenommen zu werden, denn es zeigt, dass wichtige Branchen- und Weltmarktführer die Carnival Corporation in jeder Hinsicht als Spitzenunternehmen anerkennen“, betonte Konzernchef Josh Weinstein, der sich sogleich bei allen 160.000 Mitarbeitern bedankt hat. Carnival ist der größte Kreuzfahrtkonzern der Welt und verfügt unter anderem mit AIDA, P&O sowie Seabourn über weltweit bekannte Marken.
„World’s Most Admired Companies“: Apple weiterhin auf Platz 1
Auf Platz 1 des Rankings thront indes erneut Apple, gefolgt von Microsoft, Amazon, Nvidia und Berkshire Hathaway. In die Top 25 haben es nur zwei Unternehmen geschafft, die nicht aus den USA stammen: BMW (#23) und Toyota Motor (#25).
Carnival-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carnival-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Carnival-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carnival-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.