Capital One überzeugt mit Gewinnsprung – Aktie vorbörslich im Aufwind

Capital One glänzt mit starkem Quartal und Analystenlob. Die Aktie steigt vorbörslich nach Gewinnsprung und genehmigter Discover-Übernahme.

Auf einen Blick:
  • Bereinigter Gewinn steigt auf 4,06 $ je Aktie – deutlich über Erwartungen
  • US-Behörden genehmigen Discover-Übernahme im Wert von 35,3 Mrd. $
  • Analysten reagieren positiv – mehrere Kursziele deutlich angehoben

Capital One zählt zu den größten Kreditkartenanbietern der USA – und hat jetzt mit einem überraschend starken Quartal neue Impulse gesetzt. Die Aktie legte vorbörslich um 3,5 % zu. Rückenwind gab es gleich auf mehreren Ebenen: ein Gewinnsprung, optimistische Analystenstimmen und eine milliardenschwere Übernahme, die vom Regulator durchgewunken wurde.

Zinserträge geben den Takt vor

Im ersten Quartal 2025 meldete Capital One einen bereinigten Gewinn von 4,06 Dollar je Aktie. Das lag deutlich über den Erwartungen und übertraf selbst die starken 3,45 Dollar aus dem Vorjahresquartal. Haupttreiber war der gestiegene Zinsüberschuss: Die Differenz zwischen Krediteinnahmen und Zinskosten kletterte auf 8,01 Milliarden Dollar – ein Plus von 7 %.

Weil Kreditkartenzinsen höher ausfallen als bei Hypotheken oder klassischen Ratenkrediten, konnte sich Capital One trotz Konsumzurückhaltung gut behaupten. Zwar gaben viele Verbraucher bei nicht lebensnotwendigen Ausgaben etwas nach, doch bei Zahlungen auf Kreditkarte klingelte es beim Anbieter kräftig in der Kasse.

Discover-Übernahme: Grünes Licht für Mega-Deal

Ein weiterer Kurstreiber: Die US-Aufsicht hat vergangene Woche die Übernahme von Discover genehmigt. Das 35,3-Milliarden-Dollar-Geschäft macht Capital One zum größten Kreditkartenherausgeber der USA – gemessen am Volumen. Die finale Umsetzung ist für den 18. Mai geplant.

Mit dem Deal sichert sich Capital One nicht nur Millionen neuer Kunden, sondern auch Zugang zum Discover-eigenen Zahlungsnetzwerk – ein strategischer Vorteil gegenüber Wettbewerbern wie Visa oder Mastercard.

Capital One Aktie Chart

Analysten werten auf – Kursziele steigen kräftig

Positive Quartalszahlen und der Deal mit Discover haben auch an der Analystenfront Eindruck hinterlassen:

  • BTIG hob das Kursziel von 208 auf 264 Dollar an und bleibt bei „Kaufen“.
  • Jefferies erhöhte auf 200 Dollar (zuvor 175) – ebenfalls mit Kaufempfehlung.
  • Goldman Sachs bleibt ebenfalls bei „Kaufen“, auch wenn das Kursziel leicht von 240 auf 231 Dollar gesenkt wurde.
  • JPMorgan und TD Cowen zeigen sich neutral, hoben ihre Zielmarken aber ebenfalls leicht an.

Die Analysten loben vor allem die robuste Marge, die stabile Kostenstruktur und die Ertragsstärke im Zinsgeschäft – eine Seltenheit in einem von Unsicherheiten geprägten Kreditmarkt.

Risiken bleiben – aber auch Chancen

Nicht alles glänzt: Die Nettoabschreibungen – also Forderungsausfälle – stiegen leicht auf 2,74 Milliarden Dollar. Das unterstreicht die angespannten wirtschaftlichen Bedingungen, etwa durch Zölle und konjunkturelle Schwächephasen. Dennoch zeigt sich die Unternehmensführung optimistisch. Man beobachte die Entwicklung genau, betone aber die eigenen Stärken.

Capital One-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Capital One-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Capital One-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Capital One-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Capital One: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Capital One-Analyse vom 26. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Capital One. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Capital One Analyse

Capital One Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Capital One
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Capital One-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x