Die Aktie von Canopy Growth bleibt im Abwärtstrend. Hohe Schulden und schlechte Zukunftsaussichten belasten den Kurs. Am Montag erreichte die Aktie ein neues Tief – ein weiteres Signal und eine Bestätigung für den anhaltenden Negativtrend. Anleger meiden solche Werte, und auch Trader sollten sich bewusst sein, dass Erholungen oft nur kurzfristiger Natur sind. Jedes neue Tief bestätigt die negative Entwicklung, insbesondere wenn es mit hohen Umsätzen einhergeht. Die aktuelle Erholung vom Tief darf noch mit Skepsis beobachtet werden. Ein nachhaltiger Turnaround bleibt fraglich, solange es keine umfassende Legalisierung von Cannabis in Nordamerika gibt. Zudem ist Canopy Growth stark verschuldet und wird voraussichtlich – wenn überhaupt – erst in den kommenden Jahren profitabel.
Canopy Growth Aktie Chart
Anleger hoffen auf Impulse in der Canopy-Growth-Aktie
Am 7. Februar 2025 werden die nächsten Quartalszahlen erwartet. Anleger erhoffen sich neue Impulse, doch in der Vergangenheit verfehlte das Unternehmen häufig die Analystenschätzungen. Zwar gibt es Wachstumspotenzial im US-Markt, doch die hohe Verschuldung bleibt das zentrale Problem. Gerüchte um eine mögliche Legalisierung durch eine erneute Trump-Präsidentschaft sorgen für Spekulationen, aber eine klare Entscheidung steht aus. Anleger sollten daher weiterhin vorsichtig bleiben.
Canopy Growth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canopy Growth-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Canopy Growth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canopy Growth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.