Canopy Growth-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Könnte sich ein Einstieg bei Canopy Growth langfristig lohnen oder bleibt das Kaufen der Aktie trotz politischer Signale aus den USA riskant?

Auf einen Blick:
  • Canopy Growth – Produzent von legalem Marihuana
  • Innovationstreiber in der Entwicklung neuer Cannabisprodukte
  • Prognose: Jetzt die Aktie kaufen oder besser warten?

Die Canopy Growth-Aktie bewegt sich weit unter ihrem Jahreshöchststand und bleibt unter Beobachtung. Analysten bewerten die Lage aufgrund finanzieller Unsicherheiten zurückhaltend. Hoffnung gibt es durch mögliche regulatorische Veränderungen in den USA, die dem Titel neuen Auftrieb geben könnten. Die Prognose bleibt jedoch vorsichtig, auch wenn jüngste Kursbewegungen positive Impulse liefern. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Canopy Growth-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu entscheiden, ob ein Aktienkauf sinnvoll ist, berücksichtigen Anleger verschiedene Kriterien. Dabei werden die Einschätzungen der Analysten zum Unternehmen, die Aktionärsstruktur sowie die fundamentale und charttechnische Situation berücksichtigt. Mit diesem Überblick können sie die gemischten Aussichten eines Unternehmens bewerten. Aber fangen wir mit den Grundlagen an: Was ist Canopy Growth überhaupt?

Canopy Growth – Produzent von legalem Marihuana

Wertpapier: Canopy Growth-Aktie
ISIN: CA1380351009

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

22. February 2025 | Canopy Growth-Aktie: Beteiligung auf Umwegen! - Kein Geringerer als Investorenlegende Warren Buffet gehört zu den jüngsten Supportern von Canopy Growth, zumindest über gewisse Umwege. "Der Aktionär" berichtete kürzlich, dass Buffets Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway sich im vergangenen Quartal 3,11 Prozent des US-Alkohol-Giganten Constellation Brands sicherte. Letzteres Unternehmen investierte in der Vergangenheit massiv in Canopy. Nach diversen Kapitalmaßnahmen und daraus resultierenden Verwässerungen hält Constellation aktuell noch 10,75 Prozent… Quelle: Finanztrends

20. February 2025 | Canopy Growth-Aktie: -97 % schöntrinken? - Canopy Growth stärkt sein Getränke-Geschäft: Wie der kanadische Cannabis-Spezialist kürzlich mitteilte, bringe er für sein Sortiment „Deep Space Propulsion“ zwei neue Geschmacksrichtungen auf den Markt. Die sollen unter den Namen „Rocket Root Beer“ und „Charged Cream Soda“ vertrieben werden. Deep Space: Canopy Growth will mit neuen Geschmacksrichtungen punkten Wie üblich will Canopy die Getränke in 335-ml-Dosen verkaufen. Enthalten sind neben natürlichen Aromen auch… Quelle: Finanztrends

12. February 2025 | Canopy Growth-Aktie: Börsen-Beben! - Canopy Growth erlebt derzeit eine Phase intensiver Umstrukturierung, die von einem abrupten Kursrückgang begleitet wurde. Nachdem die Aktie in einer Reaktion vorbörslich in den USA um 19 Prozent gefallen war, hat das Management umfassende Restrukturierungspläne vorgestellt. Diese beinhalten die Straffung der Produktionsprozesse, eine Optimierung der Lieferkette und eine Neuausrichtung der Produktlinien. [stock_tradingview_advance_chart] Ziel ist es, operative Schwächen abzubauen und das… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund optimistischer Prognosen wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Canopy Growth-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Canopy Growth aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Canopy Growth-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -4,80 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -20,61 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -38,22 %
  • KUV < 10 KUV = 0,94
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 49,20 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 36,07
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
4 | 8
PUNKTE
Canopy Growth Aktien Rating vom 28.03.2025 – 4 von 8 Punkten!

Canopy Growth-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 10 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Hold “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 3 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Canopy Growth-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 1 ) und Strong Buy ( 0 ).

Aktuell abwarten? 5 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 3,23 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Canopy Growth-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Canopy Growth-Aktie

Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die Canopy Growth-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte als Prognose heranzuziehen.

Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 491,90 € und 52-Wochenhoch bei - . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 0,00 € und das 52-Wochentief bei - . Aktuell notiert die Canopy Growth-Aktie bei einem Wert von . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als ein großer Konkurrent für Canopy Growth kann sicherlich Aurora Cannabis genannt werden. Das Unternehmen ist ebenso im Bereich des medizinischen Cannabis tätig. Der Sitz ist wie bei vielen Cannabis-Produzenten in Kanada. Die wichtigsten strategischen Geschäftsbereiche des Unternehmens konzentrieren sich auf die Produktion, den Vertrieb und den Verkauf von Cannabis in Kanada und international. Ziel ist es weiterhin, die Produkte auf einem globalen Markt anzubieten.

Zudem möchte ich Tilray erwähnen. Tilray ist im Pharmasektor aktiv und beliefert Pharmahändler mit Cannabisprodukten. So konzentriert sich das Unternehmen auf die medizinische Cannabis-Forschung, den Anbau, die Verarbeitung und den Vertrieb von entsprechenden Produkten. Dies geschieht weltweit. Die Tochtergesellschaft heißt FHF Holdings Ltd (Manitoba Harvest). Diese produziert, vermarktet und vertreibt ebenso Hanf-basierte Verbraucherprodukte. Derzeit gehen die Produkte an einer Vielzahl von Ländern auf fünf Kontinenten. Beispielsweise auch Europa.

Die Cronos Group Inc. ist als Cannabinoid-Unternehmen tätig. Es produziert, vermarktet und vertreibt aus Hanf gewonnene Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Produkte über E-Commerce-, Einzelhandels- und Gaststättenpartnerkanäle unter den Marken Lord Jones und Happy Dance in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen befasst sich auch mit dem Anbau, der Herstellung und der Vermarktung von Cannabis und Cannabisprodukten für den medizinischen Markt und den Markt für den Gebrauch durch Erwachsene.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Canopy Growth-Aktie Prognose?

  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Canopy Growth-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für die Prognose eine Rolle spielt.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 4 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 13.33 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Canopy Growth-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Canopy Growth-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Canopy Growth-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Warten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Canopy Growth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canopy Growth-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Canopy Growth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canopy Growth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canopy Growth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Canopy Growth-Analyse vom 31. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Canopy Growth. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Canopy Growth Analyse

Canopy Growth Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Canopy Growth
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Canopy Growth-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)