Canopy Growth-Aktie: Beteiligung auf Umwegen!

Warren Buffetts Berkshire Hathaway erwirbt 3,11% an Constellation Brands, die wiederum 10,75% an Canopy Growth halten. Cannabis-Aktie erreicht dennoch Tiefststand.

Auf einen Blick:
  • Berkshires indirekte Beteiligung beträgt 0,3 Prozent
  • Canopy-Aktie fällt auf 1,53 Euro Allzeittief
  • 46 Prozent Kursverlust seit Jahresbeginn
  • US-Legalisierung weiterhin ungewiss

Kein Geringerer als Investorenlegende Warren Buffet gehört zu den jüngsten Supportern von Canopy Growth, zumindest über gewisse Umwege. „Der Aktionär“ berichtete kürzlich, dass Buffets Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway sich im vergangenen Quartal 3,11 Prozent des US-Alkohol-Giganten Constellation Brands sicherte. Letzteres Unternehmen investierte in der Vergangenheit massiv in Canopy.

Nach diversen Kapitalmaßnahmen und daraus resultierenden Verwässerungen hält Constellation aktuell noch 10,75 Prozent von Canopy Growth. Der Anteil von Buffet beläuft sich damit rechnerisch auf 0,3 Prozent. Der Canopy Growth-Aktie hilft dieses kleine Zahlenspiel allerdings nicht auf die Sprünge, wenngleich Buffet auf sehr viele erfolgreiche Investments zurückblickt.

Canopy Growth: Eine neuer Tag, ein neues Tief

Es ist nicht einmal klar, ob sich Buffet über die Anteile von Canopy Growth bei Constellation richtig bewusst war, wenngleich ihm an dieser Stelle keinesfalls unzureichende Recherchen unterstellt werden sollen. Womöglich hat er das Ganze auch schlicht in Kauf genommen, so er denn persönlich die Investmententscheidung traf. Die Details bleiben aber das Geheimnis von Berkshire Hathaway.

Canopy Growth Aktie Chart

Neue Impulse für die Anleger ergeben sich nicht und so setzte die Canopy Growth-Aktie in dieser Woche ihren Abwärtstrend unbeeindruckt fort. Am Freitag wurde bei 1,53 Euro wieder einmal ein frisches Allzeit-Tief markiert. Allein seit Jahresbeginn ging es mit dem Kurs um knapp 46 Prozent in Richtung Süden.

Müde Aussichten am Horizont

Getragen wurde die Canopy Growth-Aktie im vergangenen Jahr noch ab und an durch Hoffnungen auf eine Legalisierung aus Bundesebene in den USA. Getan hat sich aber erstaunlich wenig und mit den Republikanern an der Macht haben die Aussichten sich noch weiter eingetrübt. US-Präsident Donald Trump hat nach eigener Aussage zwar kein größeres Problem mit Cannabis. Der Rest der Partei aber eben schon.

Canopy Growth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canopy Growth-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Canopy Growth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canopy Growth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canopy Growth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Canopy Growth-Analyse vom 31. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Canopy Growth. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Canopy Growth Analyse

Canopy Growth Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Canopy Growth
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Canopy Growth-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)