Canopy Growth-Aktie: -97 % schöntrinken?

Canopy Growth bringt neue Geschmacksrichtungen für seine Cannabis-Getränke auf den Markt. Doch die Aktie hängt immer noch tief im Kurskeller fest.

Auf einen Blick:
  • Canopy Growth will mit neuen Cannabis-Getränken punkten.
  • Die Aktie kann davon aber nicht profitieren.
  • Der Titel hat in den letzten 3 Jahren nahezu seinen gesamten Börsenwert eingebüßt.

Canopy Growth stärkt sein Getränke-Geschäft: Wie der kanadische Cannabis-Spezialist kürzlich mitteilte, bringe er für sein Sortiment „Deep Space Propulsion“ zwei neue Geschmacksrichtungen auf den Markt. Die sollen unter den Namen „Rocket Root Beer“ und „Charged Cream Soda“ vertrieben werden.

Deep Space: Canopy Growth will mit neuen Geschmacksrichtungen punkten

Wie üblich will Canopy die Getränke in 335-ml-Dosen verkaufen. Enthalten sind neben natürlichen Aromen auch 10 mg THC und 10 mg CBG sowie weniger als 30 mg Koffein. THC ist die psychoaktive Komponente der Cannabis-Pflanze, während CBG in der Regel nicht berauschend ist.

„Mit der Einführung von Rocket Root Beer und Charged Cream Soda verschieben wir weiterhin die Grenzen der Geschmacksinnovation und liefern gleichzeitig den kräftigen Geschmack und die ausgewogene Wirkung, die die Verbraucher von Deep Space erwarten“, betonte Canopy-Manager Dave Peterson.

So soll „Rocket Root Beer“ einen tiefen und reichhaltigen Geschmack bieten, während „Charged Cream Soda“ durch ein eher weiches Vanillecreme-Aroma hervorsteche. Die neuen Cannabis-Getränke sind bei lizenzierten Händlern in ausgewählten Regionen Kanadas verfügbar.

Canopy-Aktie fliegt auf die Nase

Die Canopy Growth-Aktie hat zuletzt erneut Einbußen hinnehmen müssen. So hatten die Kanadier mit den neusten Quartalszahlen abermals enttäuscht. Wieder einmal machte die fehlende Profitabilität dem Unternehmen zu schaffen. Der Nettoverlust war im dritten Geschäftsquartal (per Ende Dezember 2024) gar doppelt so hoch wie von Analysten erwartet worden war.

Die Canopy-Aktie steht auf 3-Jahres-Sicht mit 97 % im Minus. Allein in den letzten sechs Monaten ging es um 72 % abwärts (Stand: 19.02.2025, 14:00 Uhr, Tradegate).

Canopy Growth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canopy Growth-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Canopy Growth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canopy Growth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canopy Growth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Canopy Growth-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Canopy Growth. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Canopy Growth Analyse

Canopy Growth Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Canopy Growth
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Canopy Growth-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)