Marktführer im Batteriemarkt
Wer die führenden Batteriehersteller weltweit sucht, wird in Asien fündig. Marktführer ist das chinesische Unternehmen CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) mit einem Weltmarktanteil von 37 %. Danach folgen LG Energy mit 14 % und BYD mit etwa 13 %. Weitere große Hersteller sind Panasonic, Samsung SDI, SK Innovation Group und die japanische AESC. Diese Unternehmen dominieren den Markt durch umfangreiche Produktionskapazitäten, strategische Partnerschaften mit großen Automobilherstellern und kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung. Ihre Dynamik fördert weitere Investitionen in die Elektromobilität, besonders in China. Während in Europa noch über die richtige Mobilitätstechnologie diskutiert wird, hat Asien bereits vor Jahren die nachhaltige Entwicklung des Automobilsektors übernommen. China hat aufgrund der aktuellen Luftverschmutzungswerte das größte Interesse daran, in dieser Entwicklung führend zu bleiben. Die EU hingegen reagiert zunächst mit Strafzöllen auf subventionierte Importe aus dem Osten, was auch die in Fernost produzierten Fahrzeuge deutscher Automobilhersteller trifft.
Tesla und BYD: Wettstreit an der BEV-Front
Während europäische Hersteller als abgeschlagen gelten, liefern sich die First-Mover Tesla und BYD einen erbitterten Kampf an der BEV-Front. BYD verzeichnet von Quartal zu Quartal konstante Zuwächse in der Produktion, während Tesla derzeit mit gemischten Nachrichten aufwartet. Einerseits lagen die letzten Produktionszahlen unter den Erwartungen, andererseits konnten einige Fahrzeuge direkt verkauft werden, was zu Umsatzrekorden führte. Die Premiere des lang angekündigten Robotertaxis wurde jedoch auf Oktober verschoben. Im zweiten Quartal 2024 stabilisierte sich Tesla insgesamt, wenn auch auf einem niedrigeren Niveau als 2023. Die Jahre des raschen Wachstums scheinen vorbei zu sein, jetzt steht die Konsolidierung im Fokus. Immerhin lag der Umsatz im zweiten Quartal 2024 leicht über den Erwartungen, und auch der Gewinn konnte im Vergleich zum Jahresauftakt gesteigert werden. Trotzdem bleibt die weitere Geschäftsentwicklung herausfordernd.
Neue Wachstumsbereiche bei Tesla
Nachdem der Boom mit den Modellen 3 und Y allmählich abebbt, hatte Tesla die Robotertaxis als nächste Wachstumswelle stilisiert. Doch in diesem Bereich kann das Unternehmen aktuell noch nicht liefern. Stattdessen erzeugen zwei andere Bereiche Wachstum: Die Servicesparte, die um 21 % zulegt, und der Bereich Energieerzeugung und -speicherung, der seinen Umsatz auf 3 Milliarden USD verdoppeln konnte. Enttäuschend ist jedoch der Margenrückgang im Konzern von ehemals 16 % auf branchenübliche 5,8 %. Kein Wunder, dass einige Analysten die Aktie als überbewertet ansehen und zum Verkauf raten. JPMorgan bewertet die Aktie mit „Underweight“ und erwartet einen Kurs von 115 USD, während UBS mit „Sell“ reagiert, aber immerhin noch einen Zielpreis von 197 USD in 12 Monaten sieht. Der aktuelle Aktienkurs von Tesla liegt bei 220 USD, und auch BYD verzeichnete einen Rückgang um 2,5 % auf 27,50 EUR. Beide Aktien sind derzeit kein Kauf, da der Sektor nach Konsolidierung schreit.
Fazit
Die asiatischen Batteriehersteller sind weltweit führend und treiben durch ihre Innovationskraft und Produktionskapazitäten die Elektromobilität voran. Europäische Hersteller haben es hingegen schwer, in diesem dynamischen Markt mitzuhalten. Tesla und BYD kämpfen an der Front der batterieelektrischen Fahrzeuge, doch auch sie stehen vor großen Herausforderungen und müssen sich konsolidieren. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich der Markt weiterentwickelt und welche Unternehmen sich behaupten können.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.