BYD-Aktie: Zu verschmerzen!

Die BYD-Aktie ist mit leichten Abgaben in die neue Woche gestartet. An der Heimatbörse in Hongkong büßte der Kurs am Montag 2,47 Prozent ein.

Auf einen Blick:
  • BYD-Aktie startet mit leichten Abgaben in die neue Handelswoche
  • Hohe RSI-Werten hatten eine Gegenbewegung angezeigt
  • Februar-Plus immer noch bei über 30 Prozent

Zum Auftakt in die neue Woche hat die BYD-Aktie etwas nachgegeben. An der Heimatbörse in Hongkong büßte der Anteilsschein 2,47 Prozent ein und zollte damit dem zuletzt kräftigen Kursanstieg Tribut. Auch am Montag eröffnete der Titel zunächst höher und stieß im frühen Geschäft auf ein neues Rekordhoch bei 372,40 HKD vor.

Im weiteren Handelsverlauf setzten jedoch Gewinnmitnahmen ein, die die Aktie zwischenzeitlich sogar mit über 5 Prozent ins Minus drückten. Im späten Handel konnten die Bullen die Verluste wieder etwas eindämmen.

Auch der Benchmark-Index Hang Seng zeigte zu Wochenbeginn leichte Ermüdungserscheinungen und schloss nach anfänglichen Gewinnen etwas tiefer.

Februar-Rallye sorgt für Breakout

Für die BYD-Aktie sind diese Korrekturen aber absolut zu verschmerzen. Schließlich war das Papier in den vergangenen Tagen kräftig gestiegen und über die alten Hochs von 333 HKD geklettert.

Trotz des Rücksetzers vom Montag belaufen sich die Gewinne in diesem Monat immer noch auf über 30 Prozent. Im Monatschart ist eine lange grüne Ausbruchskerze zu erkennen, die die seit 2021 bestehende Widerstandszone aus dem Spiel genommen hat.

RSI im überkauften Bereich

Dabei hat sich allerdings Korrekturpotenzial aufgestaut, wie man an den hohen Werten im Relative-Stärke-Index (RSI) ablesen kann. Der tägliche RSI lag zwischenzeitlich bei Werten von deutlich über 80 und auch der wöchentliche RSI hat die kritische 70er-Schwelle überschritten.

BYD Aktie Chart

Wie geht es für die BYD-Aktie weiter?

Eine technische Gegenbewegung ist im Sinne eines gesunden Aufwärtstrends sogar zu begrüßen. Möglicherweise kommt es dabei zu einem Pullback zum alten Rekordhoch von 333 HKD. Perspektivisch sollte es für die Aktie aber weiter nach oben gehen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)