BYD-Aktie: Willkommen!

Der chinesische Automobilhersteller erfährt positive Resonanz beim Markteintritt in der Schweiz, während Tesla Schwierigkeiten erlebt und US-Zollpakete den Markt beeinflussen.

Auf einen Blick:
  • Positive Medienresonanz in der Schweiz
  • Image chinesischer Fahrzeuge verbessert
  • Teslas Probleme eröffnen Marktchancen
  • Begrenzte Auswirkungen der US-Zölle

BYD feiert aktuell den Markteintritt in der Schweiz und scheint dort mit offenen Armen empfangen zu werden. Die „Neue Zürcher Zeitung“ schreibt über ein auffällig positives Echo in den Medien, sogar ein Beitrag in der Hauptausgabe der „Tagesschau“ wurde dem Thema gewidmet. In der öffentlichen Wahrnehmung scheint sich einiges getan zu haben.

Vor wenigen Jahren noch waren chinesische Autos in Europa als Billigkarossen verschrien und die Verbraucher begegneten den Vehikeln auch aus politischen Gründen skeptisch. Nun aber wurde BYD-Vizechefin Stella Li in der Schweiz schon fast wie ein Popstar empfangen. Das dürfte nicht zuletzt an der US-Politik und Elon Musk liegen.

BYD in Bewegung

Tesla befindet sich derzeit ein einer spektakulären Abwärtsspirale und beinahe täglich gibt es Meldungen über rasant fallende Verkaufszahlen und/oder Proteste rund um den Globus, immer öfter mit brennenden Teslas in den Nachrichten. Das dadurch entstehende Vakuum am Markt würde BYD natürlich nur zu gerne füllen.

Die Expansion nach Europa scheint also unter einem deutlich besseren Stern als zuvor zu stehen. Der Aktie hilft es allerdings aktuell nicht weiter. Die chinesischen Märkte erlebten ob der heftigen Verwerfungen aufgrund des US-Zollpakets einen rabenschwarzen Tag. Die BYD-Aktie startete hierzulande mit Abschlägen von 8,3 Prozent in den Handel.

BYD Aktie Chart

Der heimliche Gewinner?

Es lässt sich darüber streiten, ob die Reaktion im Falle von BYD vielleicht etwas übertrieben ausgefallen sein mag. Die US-Zölle werden das Unternehmen nur in einem vergleichsweise überschaubarem Maße treffen. Zwar werden allerlei Einzelteile nach Richtung Nordamerika verschifft und es wurde auch bereits munter in die USA investiert. Autos verkauft BYD dort aber bisher noch nicht. Gut möglich also, dass der Konzern aus den derzeitigen Verwerfungen gestärkt hervorgehen mag. Verlass ist darauf aber freilich nicht.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 07. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)