Schon vor Jahren hat sich BYD von reinen Verbrennern verabschiedet und den Fokus auf elektrische Vehikel verlagert. Heute verkauft der chinesische Autobauer zwar noch eine große Anzahl an Hybridfahrzeugen. Doch das Wachstum wird bestimmt von E-Autos. Vor diesem Hintergrund überrascht eine neue Partnerschaft, welche am heutigen Montag verkündet wurde.
BYD hat sich ausgerechnet mit dem Ölgiganten Saudi Aramco zusammengeschlossen. Zusammen wolle man „Energiefahrzeug-Technologien“ entwickeln, um die Leistung der Fahrzeuge zu optimieren und die Energieeffizienz zu verbessern, heißt es in einer recht knappen Pressemitteilung. Weitere Details wurden bisher nicht genannt.
Wer profitiert mehr?
Es lässt sich nur darüber spekulieren, welche konkreten Projekte aus der Partnerschaft entstehen könnten. Aus Sicht eines Physikers kann „Energiefahrzeug“ so ziemlich alles bedeuten, denn ohne Energie passiert bei keinem Auto irgendetwas. Es lässt sich lediglich vermuten, dass damit vordergründig elektrische Fahrzeuge gemeint sind.
Offen ist auch, für wen sich die Zusammenarbeit mehr lohnen könnte. Saudi Aramco macht sich durchaus Gedanken um seine Zukunft, in der fossile Brennstoffe voraussichtlich mehr und mehr an Bedeutung verlieren werden. Eine Partnerschaft mit einem großen Autokonzern wie BYD ist da eine willkommene Gelegenheit, um sich an anderer Stelle zu positionieren. BYD hingegen könnte darauf hoffen, mit neuer Technologie endlich die internationale Expansion ankurbeln zu können.
Kein Stillstand bei BYD
BYD Aktie Chart
Akute Auswirkungen auf die laufenden Geschäfte hat das Ganze nicht und es lässt sich über mögliche langfristige Chancen lediglich spekulieren. Möglich ist letztlich auch, dass die Partnerschaft im Sande verläuft. Für die Aktie ergeben sich daher keine neuen Impulse. Letztere kann sich aber auch allein in einem schwierigen Marktumfeld recht gut behaupten. Mit 40,62 Euro zum Wochenende notiert die BYD-Aktie rund 25 Prozent höher als zu Jahresbeginn.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.