BYD-Aktie: Ein ungleiches Paar!

Der chinesische E-Auto-Pionier BYD geht eine überraschende Partnerschaft mit dem Ölriesen Saudi Aramco ein. Ziel ist die Entwicklung effizienterer Energiefahrzeug-Technologien.

Auf einen Blick:
  • Überraschende Kooperation für nachhaltige Antriebe
  • Fokus auf Energieeffizienz und Fahrzeugleistung
  • BYD-Aktie zeigt starke Performance seit Jahresbeginn
  • Langfristige Chancen noch unklar

Schon vor Jahren hat sich BYD von reinen Verbrennern verabschiedet und den Fokus auf elektrische Vehikel verlagert. Heute verkauft der chinesische Autobauer zwar noch eine große Anzahl an Hybridfahrzeugen. Doch das Wachstum wird bestimmt von E-Autos. Vor diesem Hintergrund überrascht eine neue Partnerschaft, welche am heutigen Montag verkündet wurde.

BYD hat sich ausgerechnet mit dem Ölgiganten Saudi Aramco zusammengeschlossen. Zusammen wolle man „Energiefahrzeug-Technologien“ entwickeln, um die Leistung der Fahrzeuge zu optimieren und die Energieeffizienz zu verbessern, heißt es in einer recht knappen Pressemitteilung. Weitere Details wurden bisher nicht genannt.

Wer profitiert mehr?

Es lässt sich nur darüber spekulieren, welche konkreten Projekte aus der Partnerschaft entstehen könnten. Aus Sicht eines Physikers kann „Energiefahrzeug“ so ziemlich alles bedeuten, denn ohne Energie passiert bei keinem Auto irgendetwas. Es lässt sich lediglich vermuten, dass damit vordergründig elektrische Fahrzeuge gemeint sind.

Offen ist auch, für wen sich die Zusammenarbeit mehr lohnen könnte. Saudi Aramco macht sich durchaus Gedanken um seine Zukunft, in der fossile Brennstoffe voraussichtlich mehr und mehr an Bedeutung verlieren werden. Eine Partnerschaft mit einem großen Autokonzern wie BYD ist da eine willkommene Gelegenheit, um sich an anderer Stelle zu positionieren. BYD hingegen könnte darauf hoffen, mit neuer Technologie endlich die internationale Expansion ankurbeln zu können.

Kein Stillstand bei BYD

BYD Aktie Chart

Akute Auswirkungen auf die laufenden Geschäfte hat das Ganze nicht und es lässt sich über mögliche langfristige Chancen lediglich spekulieren. Möglich ist letztlich auch, dass die Partnerschaft im Sande verläuft. Für die Aktie ergeben sich daher keine neuen Impulse. Letztere kann sich aber auch allein in einem schwierigen Marktumfeld recht gut behaupten. Mit 40,62 Euro zum Wochenende notiert die BYD-Aktie rund 25 Prozent höher als zu Jahresbeginn.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 21. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x