Bereits im letzten Jahr hatte sich abgezeichnet, dass es in China zu einem Machtwechsel im Autosektor gekommen ist. Nun gibt es hierfür die Bestätigung. Im Mittelpunkt stehen die beiden Autokonzerne Volkswagen und BYD.
Nach Angaben des chinesischen Automotive Technology and Research Center (CATARC) wurden 2023 in der Volksrepublik insgesamt 2,4 Millionen Fahrzeuge von BYD neu zugelassen. Das entspricht einem Marktanteil von 11 %. Der deutsche Wettbewerber Volkswagen kam hingegen „nur“ auf 2,3 Millionen Neuzulassungen. BYD war damit im letzten Jahr der nach Absatz erfolgreichste Autokonzern Chinas.
BYD vs. Volkswagen: Chinesen profitieren mehr vom E-Auto-Boom
Volkswagen hat damit zum ersten Mal seit 2008 den Spitzenplatz im Reich der Mitte eingebüßt. Branchenkenner sehen hierfür unter anderem Chinas Elektroauto-Markt verantwortlich. Hier scheinen ausländische Konzerne wie VW, aber auch Toyota und Honda Marktanteile gegenüber heimischen Konkurrenten wie BYD einzubüßen. 2025 dürften in China laut Prognosen 11 Millionen sogenannte NEVs (New Energy Vehicles) verkauft werden – darunter vor allem reine Elektroautos und Hybride. Das wäre ein Plus von rund 25 % gegenüber 2023.
Auf globaler Ebene schaffte es BYD 2023 übrigens unter die Top 10 der Autokonzerne, mit weltweit mehr als 3 Millionen verkauften Fahrzeugen. Bezogen auf die NEVs waren die Chinesen gar die Spitzenreiter – noch vor Tesla. Allerdings gilt zu konstatieren, dass BYD im Unterschied zu Tesla auch Hybrid-Autos verkauft. Der reine Stromer-Anteil von Tesla ist deshalb nach wie vor deutlich höher als der von BYD.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 24. Januar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.