BYD-Aktie: Der Trump-Beschleuniger!

BYD-Aktie steigt trotz US-Handelskonflikten um 2,7% auf 35,20 Euro. Der chinesische Autobauer verzeichnet beeindruckende Wachstumszahlen mit 68% Plus im Jahresvergleich.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg nahe am Jahreshoch von 38,01 Euro
  • Handelskonflikte zwischen USA und China verschärfen sich
  • 40 Prozent Wertzuwachs in sechs Monaten
  • Analysten erwarten weitere positive Kursentwicklung

BYD verzeichnet einen bemerkenswerten Kursanstieg von 2,7 Prozent und erreicht damit ein Niveau von 35,20 Euro. Diese Entwicklung ist besonders beachtenswert angesichts der aktuellen Marktbedingungen und geopolitischen Spannungen.

Handelskonflikte und chinesische Reaktion

Trotz der von US-Präsident Donald Trump verhängten Handelszölle von 10 Prozent gegen China zeigt sich der chinesische Markt widerstandsfähig. Während die Zölle gegenüber Mexiko und Kanada bereits ausgesetzt wurden, verschärft sich der Handelskonflikt mit China weiter. Als Gegenmaßnahme hat China ein Kartellprüfungsverfahren gegen Google eingeleitet und Gegenzölle auf US-Produkte eingeführt.

Positive Kursentwicklung trotz Handelsspannungen

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die BYD-Aktie nähert sich ihrem Jahreshoch von 38,01 Euro, das Anfang Oktober 2024 erreicht wurde. Mit dem aktuellen Kurs liegt das Papier nur noch etwa 8 Prozent unter diesem Höchststand. Die anfänglichen Befürchtungen bezüglich der US-Zollpolitik scheinen die Märkte nicht mehr stark zu beeinflussen.

Beeindruckende Wachstumszahlen

Die Performance der BYD-Aktie ist bemerkenswert: In den vergangenen sechs Monaten verzeichnete sie einen Wertzuwachs von etwa 40 Prozent. Noch eindrucksvoller ist die Entwicklung im 12-Monats-Zeitraum mit einem Anstieg von über 68 Prozent. Der Kurs hat sich deutlich vom GD200, einem wichtigen langfristigen Trendindikator, nach oben abgesetzt.

Marktaussichten und Analysten-Einschätzungen

Die Analysten prognostizieren weitere Kurssteigerungen, wobei insbesondere die Erwartung steigender Verkaufszahlen als treibender Faktor gesehen wird. Die technischen Indikatoren und die fundamentale Entwicklung des Unternehmens unterstützen diese positive Einschätzung.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)