BYD verzeichnet einen bemerkenswerten Kursanstieg von 2,7 Prozent und erreicht damit ein Niveau von 35,20 Euro. Diese Entwicklung ist besonders beachtenswert angesichts der aktuellen Marktbedingungen und geopolitischen Spannungen.
Handelskonflikte und chinesische Reaktion
Trotz der von US-Präsident Donald Trump verhängten Handelszölle von 10 Prozent gegen China zeigt sich der chinesische Markt widerstandsfähig. Während die Zölle gegenüber Mexiko und Kanada bereits ausgesetzt wurden, verschärft sich der Handelskonflikt mit China weiter. Als Gegenmaßnahme hat China ein Kartellprüfungsverfahren gegen Google eingeleitet und Gegenzölle auf US-Produkte eingeführt.
Positive Kursentwicklung trotz Handelsspannungen
Die BYD-Aktie nähert sich ihrem Jahreshoch von 38,01 Euro, das Anfang Oktober 2024 erreicht wurde. Mit dem aktuellen Kurs liegt das Papier nur noch etwa 8 Prozent unter diesem Höchststand. Die anfänglichen Befürchtungen bezüglich der US-Zollpolitik scheinen die Märkte nicht mehr stark zu beeinflussen.
Beeindruckende Wachstumszahlen
Die Performance der BYD-Aktie ist bemerkenswert: In den vergangenen sechs Monaten verzeichnete sie einen Wertzuwachs von etwa 40 Prozent. Noch eindrucksvoller ist die Entwicklung im 12-Monats-Zeitraum mit einem Anstieg von über 68 Prozent. Der Kurs hat sich deutlich vom GD200, einem wichtigen langfristigen Trendindikator, nach oben abgesetzt.
Marktaussichten und Analysten-Einschätzungen
Die Analysten prognostizieren weitere Kurssteigerungen, wobei insbesondere die Erwartung steigender Verkaufszahlen als treibender Faktor gesehen wird. Die technischen Indikatoren und die fundamentale Entwicklung des Unternehmens unterstützen diese positive Einschätzung.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.