Die Papiere des chinesischen E-Autobauers und Batterieproduzenten BYD haben am Donnerstag einen kräftigen Kurssprung hingelegt. An der Heimatbörse in Hongkong legten die Notierungen um 11,51 Prozent zu und schlossen knapp unter dem Tageshoch von 316,40 HKD.
Der Tesla-Konkurrent hatte bereits im letzten Jahr fantastische Auslieferungszahlen vorgelegt. Dieser Trend setzte sich zu Beginn des neuen Jahres fort. Im Januar verkaufte das Unternehmen knapp 300.000 Fahrzeuge, mithin ein Plus von 49 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Geschäfte laufen rund
Besonders gut laufen die Geschäfte mit Hybridfahrzeugen, deren Absatz im Jahresvergleich um 79 Prozent auf 171.000 Einheiten zulegten. Bei den vollelektrischen Autos betrug das Plus nur 19 Prozent auf 126.000 Einheiten.
Außerdem kündigte der Konzern an, am kommenden Montag seine Strategie zur intelligenten Fahrzeugsteuerung zu präsentieren. Dazu heißt es, dass BYD smarte Technologie für alle Menschen zugänglich machen will. Mit seinem Autopiloten „God’s Eye System“ soll eine neue Ära des intelligenten Fahrens eingeläutet werden.
BYD Aktie Chart
Wie geht es für die BYD-Aktie weiter?
An der Börse kommen all diese Nachrichten hervorragend an. Die Aktie macht einen kräftigen Satz nach oben und befindet sich nur noch unweit des Vorjahreshochs von 320,80 HKD. Zwischen 314,80 und 333 HKD verläuft eine starke Widerstandszone.
Wird sie überwunden, wäre dies mit einem starken charttechnischen Kaufsignal verbunden. Dann könnte der Anstieg in Richtung 400 HKD fortgesetzt werden.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.