BYD-Aktie: Sie kennen keine Grenzen!

Die Aktie von BYD befindet sich wieder im Vorwärtsgang. Und der chinesische Autobauer geht auch operativ den nächsten Schritt: ins Nachbarland Schweiz.

Auf einen Blick:
  • Die BYD-Aktie macht sich aktuell wieder auf den Weg nach oben
  • Der Konzern treibt derweil auch seine Expansionspläne voran
  • Chinas größter Autobauer will jetzt doch auch die Schweiz erobern
  • In Deutschland hat BYD bisher wenig Erfolg, wohl der Preise wegen

Die Aktie von BYD hat am Dienstag weiter deutlich Boden gut gemacht: Am Handelsplatz Frankfurt verbesserten sich die Papiere des chinesischen Fahrzeugherstellers bis zum Nachmittag um 3,15 Prozent auf 35,41 Euro. An der Nasdaq ging es zum Handelsstart gar um mehr als vier Prozent hinauf auf 36,60 US-Dollar. Damit hat sich die BYD-Aktie innerhalb eines Monats bereits um knapp zehn Prozent verbessert. Und nicht nur im übertragenen Sinne scheint der Autobauer derzeit keine Grenzen zu kennen.

BYD startet nun doch in der Schweiz

Denn schon seit Ende 2023 ist BYD auf dem deutschen Markt vertreten, wenngleich mit überschaubarem Erfolg. Doch das schreckt den Hersteller offenbar nicht, wie die schweizer Handelszeitung am Mittwoch berichtet. „Chinas Tesla-Herausforderer BYD kommt jetzt doch in die Schweiz“, titelt das Blatt. BYD sei im Moment dabei, „einen exklusiven Flagship-Store in der Nähe der luxuriösen Bahnhofstraße in Zürich einzurichten“.

  • Es sei ein Showroom geplant, der über zwei Stockwerke geht, sowie eine Galerie im ersten Stock
  • Als Vertriebspartner fungiere die China Harmony Auto, einer der großen Autohändler mit Sitz in China

„Eigentlich hatte BYD letztes Jahr am Autosalon in Genf angekündigt, mit der Emil-Frey-Gruppe eine Vertriebsvereinbarung eingehen zu wollen“, schreibt der Tagesanzeiger. Der Handelszeitung sagte Emil Frey jetzt aber, dass es „trotz anfänglicher konkreter Gespräche nie zu einer Vertriebsvereinbarung“ zwischen BYD und der Schweizer Automobilgruppe gekommen sei.

BYD übernahm in Deutschland Vertrieb selbst

Der Vertrieb scheint ein Problem von BYD in Europa zu sein. In Deutschland war der Hersteller offenbar unzufrieden mit dem gewählten Partner, der Hedin Mobility Group. Im Sommer 2024 wurde vereinbart, dass die Vertriebsaktivitäten auf dem deutschen Markt auf BYD selbst übertragen werden. Dass die Autos so schlecht weggehen, könnte aber auch an den überzogenen Preisen der BYD-Modelle liegen. Diesbezüglich scheint die Schweiz nicht das schlechteste Pflaster.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)