BYD-Aktie: Produktionsplus vs. Krisengerüchte!

BYD meldet steigende E-Auto-Produktion im Januar, doch in Brasilien brodelt es. Zusätzlich ist eine Plug-in-Hybrid-Offensive für Japan geplant.

Auf einen Blick:
  • Höhere Januar-Verkäufe
  • Skandal in brasilianischem Werk
  • Plug-in-Start in Japan 2025

BYD hat seine Fahrzeugproduktion im Januar weiter hochgeschraubt und deutlich mehr Einheiten verkauft als im Vorjahr. Analysten sehen darin ein starkes Signal für den chinesischen E-Autobauer, der inzwischen weltweit Marktanteile gewinnt. Mittlerweile arbeitet der Konzern an seiner internationalen Präsenz, unter anderem auch in Europa.

BYD Aktie Chart

Insbesondere die Nachfrage nach reinen Elektro- und Plug-in-Hybridmodellen legt rasant zu, was BYD zu einem ernsthaften Konkurrenten für etablierte Anbieter wie Tesla macht. Im Zuge dessen plant das Unternehmen laut aktuellen Meldungen den Verkauf von Plug-in-Hybriden in Japan noch in diesem Jahr. Die Expansion wird also vorangetrieben.

Es brodelt dennoch!

Allerdings sieht sich BYD mit Vorwürfen in Brasilien konfrontiert, wo angeblich problematische Arbeitsbedingungen herrschen. Diese Nachrichten könnten das Image des Konzerns verschlechtern, der sich bisher als grüner und innovativer Vorreiter international präsentiert. Zugleich klagen mehrere chinesische E-Auto-Hersteller gemeinsam gegen EU-Zölle, was ein weiterer Unsicherheitsfaktor für BYDs globale Strategie ist. Analysten verweisen darauf, dass politische Spannungen oder negative Schlagzeilen den ambitionierten Expansionskurs stark ausbremsen könnten.

Hohes Interesse an BYD!

Trotzdem hält sich das Interesse an BYD hoch, da der Konzern in seiner Heimat ein nahezu lückenloses Angebot vom Einstiegs- bis zum Oberklassemodell geschaffen hat. Investoren setzen also darauf, dass diese breite Produktpalette auch in anderen Märkten Anklang findet.

Ob das gelingt, hängt nicht nur von staatlichen Förderprogrammen ab, sondern auch von der Haltung der Verbraucher gegenüber chinesischen Marken. Kurzfristig bleibt die Aktie daher volatil, doch langfristig könnte BYD dank seines Know-hows in Batterietechnik und E-Mobilität eine tragende Rolle im weltweiten Autosektor spielen – sofern die Skandale sich nicht massiv ausweiten.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)