BYD-Aktie: Noch eine Runde!

Nach dem Erfolg rund um die Fußball-EM 2024 legt BYD nun mit einem weiteren Top-Sponsoring-Vertrag nach. Lesen Sie hier, wo die Chinesen im Sommer mitspielen werden.

Auf einen Blick:
  • BYD sponsort auch die anstehende U21-EM in der Slowakei.
  • Bereits letztes Jahr hatten die Chinesen das Fußballturnier in Deutschland erfolgreich unterstützt.
  • Am 11. Juni ist Anstoß.

2024 war BYD einer der größten Sponsoren der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Für den Bekanntheitsgrad der Chinesen war das Sponsoring offenbar ein voller Erfolg.

Nach einer Umfrage des Marktforschungsinstituts puls haben knapp 53 % der Befragten im Anschluss an die EM betont, schon einmal von der Marke BYD gehört zu haben. Zum Vergleich: Im Sommer 2023 hatten sich nur rund 20 % der Umfrageteilnehmer entsprechend geäußert.

BYD wird offizieller Sponsor der U21-Europameisterschaft in der Slowakei

Kein Wunder also, dass die Chinesen nun erneut ins Rampenlicht wollen. Im Fokus: die 2025 anstehende U21-Europameisterschaft der Herren in der Slowakei. Nach eigenen Angaben wird BYD der offizielle Partner des Fußballturniers sein. Der Autokonzern will damit vor allem das junge Publikum ansprechen und insbesondere Akzente im Bereich Nachhaltigkeit setzen.

Gemeinsam mit den Organisatoren der U21-EM wollen die Chinesen den umweltfreundlichen Ansatz von Elektroautos betonen. „Mit dieser Partnerschaft unterstreicht BYD sein Engagement, die nächste Generation zu inspirieren und eine nachhaltigere Welt zu schaffen“, heißt es vom Konzern.

BYD setzt Expansion in Europa fort

Zur Einordnung: BYD sieht auf dem europäischen Markt nach wie vor erhebliches Wachstumspotenzial. Seit dem Markteintritt im Jahr 2022 hat der Konzern ein europaweites Netz von 270 Vertriebspartnern aufgebaut und acht neue E-Modelle auf den Markt gebracht. 2025 wollen die Chinesen mit weiteren neuen Elektroautos punkten. Große Sponsoring-Verträge wie nun mit der UEFA dienen BYD als Gate Opener.

In Deutschland lief es 2024 allerdings nicht allzu hervorragend. So wurden im Gesamtjahr – in einem zugegeben sehr schwachen Elektroauto-Umfeld – nur 2.891 BYD-Fahrzeuge neu zugelassen und damit 30 % weniger als 2023.

Die U21-EM wird zwischen dem 11. und 28. Juni in insgesamt acht slowakischen Städten ausgetragen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)