Der chinesische Elektroautohersteller BYD beweist erneut seine Stärke und übertrifft mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten. Während Tesla mit Gegenwind kämpft, zieht BYD im Rennen um die globale Elektromobilität zunehmend an seinem US-Konkurrenten vorbei. Die Aktie reagiert mit deutlichen Kursgewinnen und setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort.
Beeindruckende Zahlen überzeugen Anleger
Im ersten Quartal 2025 konnte BYD einen Gewinn von 3,12 CNY je Aktie verbuchen – fast eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahreswert von 1,57 CNY. Damit übertrafen die Chinesen die Analystenschätzungen von 2,55 CNY deutlich. Auch beim Umsatz legte BYD kräftig zu und erreichte 170,36 Milliarden CNY, was einem Plus von rund 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Zahlen beeindruckten die Anleger: Die Aktie legte im Tradegate-Handel um mehr als zwei Prozent zu.
Technologischer Vorsprung als Wachstumstreiber
Ein wichtiger Faktor für BYDs Erfolg ist die hauseigene „God’s Eye“-Technologie, die in drei Varianten angeboten wird. Selbst die Einstiegsversion erreicht bereits Level 2+ bei autonomem Fahren und ermöglicht autonomes Einparken. Die fortschrittlichste Variante, God’s Eye A, ist mit drei LiDAR-Sensoren ausgestattet und erreicht Level-3-Fähigkeiten – während Tesla noch bei Level 2 verharrt. Bemerkenswert: BYD integriert mindestens die Basisversion dieser Technologie kostenlos in allen Fahrzeugen, selbst in den günstigen Seagull-Modellen, die für unter 10.000 Euro zu haben sind.
BYD Aktie Chart
Globale Expansion trotz Handelshürden
Die Wachstumsstrategie von BYD setzt verstärkt auf internationale Expansion. Trotz Handelsbarrieren und Zöllen in westlichen Märkten hat sich das Unternehmen ehrgeizige Ziele gesetzt: Die Verkäufe außerhalb Chinas sollen in diesem Jahr auf über 800.000 Fahrzeuge verdoppelt werden. Besonders vielversprechend sind dabei die Märkte in Lateinamerika, Südostasien und Großbritannien. Mit dem Dolphin Mini EV, der in China für umgerechnet nur 9.700 Dollar angeboten wird, hat BYD ein schlagkräftiges Argument für preisbewusste Käufer.
Die Erfolgsgeschichte von BYD ist beeindruckend: Das Unternehmen hat Tesla bei den Verkaufszahlen überholt und verkauft 61 Prozent mehr Fahrzeuge als der US-Konkurrent. Mit seiner vertikalen Integration, einer breiten Modellpalette und aggressiver Preispolitik scheint BYD bestens gerüstet, um seine Position als führender Elektrofahrzeughersteller weiter auszubauen. Für Anleger bleibt die Aktie trotz der Kursverdoppelung innerhalb eines Jahres nach wie vor attraktiv bewertet – insbesondere im direkten Vergleich mit Tesla.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.