BYD-Aktie: Nicht mehr überzeugend?

Die BYD-Aktie hat in den beiden letzten Wochen ca. zehn Prozent verloren. Sind auch die Zahlen des chinesischen Autobauers nicht mehr so überzeugend wie früher?

Auf einen Blick:
  • Neuer Absatzrekord von 371.000 Fahrzeugen im März
  • Gesamtabsatz im ersten Quartal von fast 1 Million Autos
  • Absatzziel für 2025 liegt bei rund 5,5 Millionen Einheiten

Die BYD-Aktie hat in den letzten beiden Wochen den Rückwärtsgang eingelegt. Seit dem Allzeithoch Mitte März ging der Kurs des chinesischen Auto- und Batterieherstellers um ca. zehn Prozent zurück. Sind auch die Zahlen von BYD nicht mehr so überzeugend wie in der Vergangenheit?

Der nächste Absatzrekord

Das kann man so nicht sagen. Beim Absatz stellen die Chinesen immer noch einen Rekord nach dem anderen auf. Im März lieferte Build Your Dreams insgesamt ca. 371.000 Fahrzeuge an Kunden aus. Davon waren 166.000 Autos reine E-Autos und 205.000 Plug-in-Hybride.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Damit summierten sich die Verkäufe im ersten Quartal auf 986.000 Fahrzeuge. Das ist zwar etwas weniger als der von Analysten erwartete Quartalsabsatz von 1,03 Millionen Autos, aber deutlich mehr als der Absatz von Erzrivale Tesla.

Zudem ist BYD auf gutem Wege, das selbstgesteckte Absatzziel von rund 5,5 Millionen Autos im laufenden Jahr zu schaffen. Zum ersten Mal soll auch das Ausland mit einem Verkauf von 800.000 Einheiten einen nennenswerten Beitrag zum Gesamtabsatz der Chinesen leisten.

Zwei wichtige Neuerungen

Um sein ambitioniertes Absatzziel zu erreichen, hat BYD in den letzten Wochen zwei wichtige Neuerungen bekanntgegeben. Zum einen sollen selbst die Kleinwagen des Autokonzerns kostenlos mit intelligenten Fahrerassistenzsystemen ausgerüstet werden und zum anderen stellte BYD eine neue Ladeinfrastruktur vor, mit der Autos innerhalb von nur fünf Minuten ausreichend Kapazität für eine Reichweite von 400 Kilometern laden können.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 04. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)