Die BYD-Aktie hat sich in den letzten Wochen sehr stark entwickelt und liegt seit Jahresbeginn mit fast 45 Prozent im Plus. Aus charttechnischer Sicht ist der bullische Ausbruch von Anfang Februar hervorzuheben, der eine langwierige Seitwärtsformation aufgebrochen hat.
Pullback bestätigt Breakout
Nach dem Anstieg bis auf 408,80 HKD kam es in der ersten Märzhälfte noch einmal zu einem Pullback bis auf 334 HKD. Doch kurz vor dem alten Rekordhoch bei 333 HKD griffen die Käufer wieder zu und führten den Kurs am 20. März auf ein weiteres Top bei 426,60 HKD. Der Februar-Ausbruch wurde damit bestätigt.
BYD Aktie Chart
Seit Beginn dieser Woche zeigen sich kleinere Gewinnmitnahmen, die den Kurs wieder bis auf 386,20 HKD zurückgeführt haben. Bei 384 HKD befindet sich ein horizontaler Support, der die Aktie nun ebenso stützen könnte wie die 20-Tage-Linie (SMA20), die aktuell bei 383,40 HKD angesiedelt ist.
Wie geht es für die BYD-Aktie weiter?
Gehen die Korrekturen weiter, wäre auch ein Test der 50-Tage-Linie (SMA50) möglich, die sich bei 351,10 HKD befindet. Deutlich eintrüben würde sich das Chartbild, wenn der Kurs in den Seitwärtskanal zurückfällt und die vormaligen Hochs bei 320/333 HKD unterschreitet.
Gelingt der nachhaltige Ausbruch über die 400-HKD-Marke, wären Anschlusskäufe bis in den Bereich um 500 HKD möglich. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derweil bei 467 HKD und damit gut 20 Prozent über dem jetzigen Kursniveau.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.