BYD-Aktie: Ist die Luft raus?

Trotz leichter Kursschwäche bietet der chinesische Elektroautohersteller vielversprechende Perspektiven durch steigende Fahrzeugverkäufe und Vorteile in der Wertschöpfungskette.

Auf einen Blick:
  • Kurzfristige Konsolidierung unter 50-Euro-Marke
  • EU-Subventionsprüfung belastet Sentiment
  • Erwartung positiver Absatzzahlen für März
  • Vertikale Integration als Wettbewerbsvorteil

Die BYD-Aktie hatte einen sehr beeindruckenden Lauf, konnte daran in dieser Woche aber nicht mehr so recht anknüpfen. Auf 5-Tages-Sicht musste der Titel sogar leichte Verluste von etwa 0,5 Prozent verkraften. An den hiesigen Märkten ging es mit 47,01 Euro ins Wochenende und das 52-Wochen-Hoch oberhalb von 50 Euro kann zunächst nicht erreicht werden.

Das mag an einer allgemein gedämpften Stimmung an den Märkten liegen und hat auch etwas damit zu tun, dass die EU weiterhin ein Auge auf möglicherweise unrechtmäßige Subventionen wirft. Darüber hinaus könnte aber auch die Nachrichtenlage zur Abkühlung geführt haben. Denn nach Vorlage der hervorragenden Ergebnisse für 2024 können die Anleger sich derzeit nicht so recht auf etwas freuen.

Die nächste Erfolgsmeldung für BYD?

Dabei könnte es in den nächsten Tagen durchaus weitere positive Schlagzeilen geben. Schließlich neigt sich der März dem Ende zu und es dürfte nicht lange dauern, bis es Informationen über Zulassungszahlen geben wird. Setzt sich der Trend der letzten Monate fort, könnte BYD hier im besten Fall neue Rekorde erzielen. Das würde die Laune der Bullen fraglos nochmal weiter steigern.

BYD Aktie Chart

Zeitgleich erhärten sich die Anzeichen dafür, dass die Konkurrenz eher schwächelt, ganz besonders im Falle des US-Autobauers Tesla. Blind verlassen können und sollten sich Anleger freilich nicht auf die nächste Erfolgsmeldung bei BYD. Es wäre aber zumindest eine Überraschung, sollte für den März nicht wieder Wachstum zu sehen geben.

Alles richtig gemacht

Festhalten lässt sich jedoch schon jetzt, dass BYD sich wenige Fehler geleistet hat. Das große Angebot an günstigen Elektroautos kommt gut an und die regelmäßigen Neuveröffentlichungen finden schnell Freunde. Zusätzlich profitiert der Konzern davon, weite Teile der Produktion selbst zu übernehmen und kaum auf Zulieferer angewiesen zu sein. Ob der Aktienkurs noch Luft nach oben hat, bleibt abzuwarten. Das Geschäftsmodell ist jedoch in jedem Fall zukunfts- uns ausbaufähig.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)