BYD-Aktie: Kursverdopplung voraus?

Die Aktie von BYD verliert nach den Quartalszahlen weiter an Wert. Die Citigroup allerdings bestätigte ihr hohes Kursziel – und erwartet ein Plus von fast 100 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Die BYD-Aktie verliert auch am Dienstag weiter an Wert
  • Die Anleger scheinen nach den Quartalszahlen verunsichert
  • Die Citigroup hingegen bleibt bei einer mutigen Prognose

Der Abwärtstrend bei der Aktie von BYD hält weiter an: Nachdem die Papiere des chinesischen Batterie- und Fahrzeugherstellers am Freitag auf den Quartalsbericht zunächst noch mit einem Aufschlag von zuvor 45 auf 47 Euro reagiert hatten, fielen sie am Montag bereits auf 43,80 Euro zurück. Am Dienstag im Vormittagshandel steht bei der BYD-Aktie in Frankfurt aktuell ein weiteres Minus von knapp vier Prozent auf 42,20 Euro. Das kommt durchaus überraschend.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Citigroup behält hohes BYD-Kursziel bei

Denn BYD meldete für das erste Quartal laut Medienberichten einen Nettogewinn von umgerechnet 1,26 Milliarden US-Dollar, das ist im Vorjahresvergleich mehr als eine Verdopplung. Damit hatte das Unternehmen die Analystenschätzungen demnach sogar übertroffen. Der Umsatz stieg ebenfalls, allerdings um lediglich rund 36 Prozent auf 23,4 Milliarden Dollar. Auf Analystenseite war mit Erlösen von 24,8 Milliarden Dollar mehr erwartet worden. Grund genug, enttäuscht zu sein? Für die Citigroup jedenfalls nicht.

  • Die US-Großbank behielt laut der IT Times die Einstufung für BYD als Top-Empfehlung für den Sektor bei
  • Das Kursziel für die Aktie liegt demnach bei 688 Hongkong-Dollar, was umgerechnet 82,74 Euro entspricht

Die Citi-Analysten erwarten somit nicht weniger als eine Kursverdopplung bei der BYD-Aktie und weisen damit weiterhin das höchste Kursziel unter den Top-Banken auf, wie der Branchendienst vermeldet.

Analysten bei BYD optimistischer als der Markt

Doch auch andere Analysten sind bei BYD durchaus optimistisch: Laut marketscreener.com liegt das durchschnittliche Kursziel für die Aktie bei umgerechnet 52,92 Euro. Die Beobachter sehen im Schnitt somit weiteres Kurspotenzial von annähernd 25 Prozent. Die Anleger aber wirken verunsichert. Möglicherweise, da die BYD-Aktie zwar deutlich unter ihrem Rekordhoch von 50,46 Euro vom 20. März notiert. Im zurückliegenden Jahr hat der Konzern seinen Börsenwert damit jedoch noch immer um mehr als 60 Prozent gesteigert.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x