BYD-Aktie: Kann das noch weitergehen?

Die BYD-Aktie kletterte zum Wochenschluss auf ein neues Allzeithoch. Kann die Kursrallye des chinesischen Autoherstellers noch weitergehen?

Auf einen Blick:
  • HSBC und UOB erhöhen Kursziel für BYD-Aktie
  • Analysten gehen von höherem Absatz und Gewinn aus
  • Vorstellung des God's Eye-Systems sorgte für Aufsehen

Die BYD-Aktie kletterte am vergangenen Freitag auf ein neues Allzeithoch. Innerhalb der letzten zwölf Monate gelang es dem chinesischen Auto- und Batteriehersteller, seinen Kurs mehr als zu verdoppeln. Kann die Kursrallye der BYD-Aktie noch weitergehen?

Neue Kursziele

Ja, zumindest wenn es nach Einschätzung der Analysten der britischen HSBC-Bank und der United Overseas Bank aus Singapur geht. Die Experten der HSBC hoben ihre Gewinnschätzungen für BYD für 2025 und 2026 an und gehen nun davon aus, dass die Chinesen 5,4 statt 5,2 Millionen Autos im laufenden Jahr verkaufen werden.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das neue Kursziel der HSBC-Experten für die BYD-Aktie liegt bei 47,70 Euro. Damit sehen die britischen Banker noch ein leichtes Upside für Build Your Dreams.

Optimistischer eingestellt sind die Analysten der UOB. Sie glauben an einen Kursanstieg der BYD-Aktie auf 50,25 €. Das wäre ein Aufwärtspotenzial von ca. 25 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau.

Das Auge Gottes für alle

Aufsehen erregte BYD letzte Woche mit der Ankündigung eines neuen, intelligenten Fahrzeugsteuerungssystems mit dem bescheidenen Namen „God’s Eye“. Das System verknüpft zahlreiche Assistenzsysteme, wie zum Beispiel den Autopiloten auf der Autobahn und das Automatische Einparken.

An sich keine große Besonderheit. Was aber besonders ist, ist die Tatsache, dass BYD God’s Eye kostenlos in allen Fahrzeugklassen verbauen will, also selbst in seinen sehr preiswerten Kleinfahrzeugen.

Solche Assistenzsysteme sind bei Kleinwagen meist aufpreispflichtig. BYD dürfte damit den Wettbewerbsdruck auf andere Autohersteller noch einmal massiv erhöhen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)