Die BYD-Aktie kletterte am vergangenen Freitag auf ein neues Allzeithoch. Innerhalb der letzten zwölf Monate gelang es dem chinesischen Auto- und Batteriehersteller, seinen Kurs mehr als zu verdoppeln. Kann die Kursrallye der BYD-Aktie noch weitergehen?
Neue Kursziele
Ja, zumindest wenn es nach Einschätzung der Analysten der britischen HSBC-Bank und der United Overseas Bank aus Singapur geht. Die Experten der HSBC hoben ihre Gewinnschätzungen für BYD für 2025 und 2026 an und gehen nun davon aus, dass die Chinesen 5,4 statt 5,2 Millionen Autos im laufenden Jahr verkaufen werden.
Das neue Kursziel der HSBC-Experten für die BYD-Aktie liegt bei 47,70 Euro. Damit sehen die britischen Banker noch ein leichtes Upside für Build Your Dreams.
Optimistischer eingestellt sind die Analysten der UOB. Sie glauben an einen Kursanstieg der BYD-Aktie auf 50,25 €. Das wäre ein Aufwärtspotenzial von ca. 25 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Das Auge Gottes für alle
Aufsehen erregte BYD letzte Woche mit der Ankündigung eines neuen, intelligenten Fahrzeugsteuerungssystems mit dem bescheidenen Namen „God’s Eye“. Das System verknüpft zahlreiche Assistenzsysteme, wie zum Beispiel den Autopiloten auf der Autobahn und das Automatische Einparken.
An sich keine große Besonderheit. Was aber besonders ist, ist die Tatsache, dass BYD God’s Eye kostenlos in allen Fahrzeugklassen verbauen will, also selbst in seinen sehr preiswerten Kleinfahrzeugen.
Solche Assistenzsysteme sind bei Kleinwagen meist aufpreispflichtig. BYD dürfte damit den Wettbewerbsdruck auf andere Autohersteller noch einmal massiv erhöhen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.