BYD-Aktie: Jetzt nicht nachlassen!

BYD erfreut die Anleger mit immer weiteren Neuigkeiten und die Aktie kommt aus ihrer eindrucksvollen Rekordjagd kaum noch heraus.

Auf einen Blick:
  • BYD begeistert die Märkte mit "Gottes Auge".
  • Zusätzlich steht in Europa der Start des Atto 2 an.
  • Auch dafür gibt es viel Lob.
  • Der Aktienkurs erreicht derzeit täglich neue Rekorde.

Bei BYD kommen die Anleger aus dem Staunen kaum heraus. Gleich mehrere positive Entwicklungen ließen sich allein in dieser Woche beobachten. Im Mittelpunkt stand dabei klar die Strategie für das autonome Fahren unter dem wenig bescheidenen Begriff „Gottes Auge“. Beachtung findet dies nicht so sehr aufgrund technologischer Fortschritte als viel mehr der Tatsache, dass die Technik auch in Einsteiger-Autos verbaut werden soll.

Günstige Autos spielen im März eine große Rolle für BYD. Dann nämlich soll der Atto 2 in Europa für rund 30.000 Euro an den Start gehen. Erste Testberichte, unter anderem bei „n-tv“ und der „FAZ“ stellen dem Gefährt ein gutes Zeugnis aus.

Nichts zu meckern bei BYD

Die Leistung mag mit etwa 130 kW etwas schmal ausfallen und eine Reichweite von bis zu 312 Kilometer haut niemanden vom Hocker. Zudem gelten 65 kW als maximale Ladegeschwindigkeit als kleine Enttäuschung. Angesichts des aufgerufenen Preises für den überraschend geräumigen Kompakt-SUV lässt es sich mit einigen Makeln aber gut leben.

An der Börse hofft man vor allem darauf, dass BYD in Europa endlich größere Erfolge feiern kann. Die Voraussetzungen dafür sind nicht schlecht, denn im Prinzip liefert der Konzern, was Autofahrer sich von vielen hiesigen Herstellern noch immer vergeblich wünschen: hochwertige, praktische und dennoch bezahlbare Elektrofahrzeuge.

Die BYD-Aktie steigt munter weiter

BYD Aktie Chart

Damit kann BYD auf dem Heimatmarkt bereits punkten und die Absatzzahlen entwickelten sich, entgegen dem allgemeinen Branchentrend, zuletzt rasant in die Höhe. Der chinesische Hersteller ist drauf und dran, Tesla im laufenden Jahr als Nummer 1 bei E-Autos zu überholen. Das sorgt natürlich für beste Stimmung an den Märkten und so steigt die BYD-Aktie munter weiter. Um 4,4 Prozent ging es heute Morgen aufwärts; seit Jahresbeginn konnte der Titel bereits um schwindelerregende 37 Prozent zulegen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 18. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 18. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)