Die BYD-Aktie eilt dieser Tage von Rekord zu Rekord. Nachdem sie bereits am vergangenen Freitag und am gestrigen Montag auf ein neues Allzeithoch stieg, sieht es auch am Dienstag nach einem neuen Höchststand an der Börse aus. Wird diese Ankündigung für weitere Kurshöchststände sorgen?
Festkörperakkus serienmäßig
Beim chinesischen Auto- und Batteriehersteller geht es momentan Schlag auf Schlag. Vor wenigen Tagen kündigte BYD die Integration eines intelligenten Fahrassistenzsystems namens God’s Eye in fast alle Automodelle des Konzerns an und nun folgt bereits die nächste Ankündigung in Sachen Technologie.
BYD will ab 2030 serienmäßig Festkörperakkus in seinen Fahrzeugen verbauen. Die Einführung der neuen Akkutechnologie soll über mehrere Phasen laufen. Von 2027 bis 2029 werden die Akkus zuerst in bestimmten Oberklassemodellen eingesetzt. Ab 2030 soll dann der Rollout über die gesamte Fahrzeugpalette von BYD stattfinden.
Festkörperakkus besitzen gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus und den von BYD verwendeten Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus drei wesentliche Vorteile: Sie können schneller aufgeladen werden, sie besitzen eine längere Lebensdauer und sie stellen ein wesentlich geringeres Brandrisiko dar.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis?
Bislang hatte BYD vor allem einen Wettbewerbsvorteil beim Preis. Offenbar setzten die Chinesen derzeit alles daran, in Zukunft das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Automarkt anzubieten.
Andere Autohersteller werden sich strecken müssen, um mit dem Angebot der Chinesen mithalten zu können. Vor allem bei Klein- und Mittelklassewagen dürfte es für europäische und andere asiatische Hersteller nicht einfach werden, dem BYD-Kombiangebot von God’s Eye und einer Festkörperbatterie etwas entgegenzusetzen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.