BYD-Aktie: Jetzt auch das noch!

Die BYD-Aktie eilt dieser Tage von Höchststand zu Höchststand. Wird dieses Ankündigung für weitere Kurshöchststände sorgen?

Auf einen Blick:
  • Festkörperakkus serienmäßig ab 2030 in allen Modellen
  • Ab 2070 Einbau der neuen Akkutechnologie in der Oberklasse
  • Kürzere Ladezeiten, längere Lebensdauer und niedrigeres Brandrisiko

Die BYD-Aktie eilt dieser Tage von Rekord zu Rekord. Nachdem sie bereits am vergangenen Freitag und am gestrigen Montag auf ein neues Allzeithoch stieg, sieht es auch am Dienstag nach einem neuen Höchststand an der Börse aus. Wird diese Ankündigung für weitere Kurshöchststände sorgen?

Festkörperakkus serienmäßig

Beim chinesischen Auto- und Batteriehersteller geht es momentan Schlag auf Schlag. Vor wenigen Tagen kündigte BYD die Integration eines intelligenten Fahrassistenzsystems namens God’s Eye in fast alle Automodelle des Konzerns an und nun folgt bereits die nächste Ankündigung in Sachen Technologie.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BYD will ab 2030 serienmäßig Festkörperakkus in seinen Fahrzeugen verbauen. Die Einführung der neuen Akkutechnologie soll über mehrere Phasen laufen. Von 2027 bis 2029 werden die Akkus zuerst in bestimmten Oberklassemodellen eingesetzt. Ab 2030 soll dann der Rollout über die gesamte Fahrzeugpalette von BYD stattfinden.

Festkörperakkus besitzen gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus und den von BYD verwendeten Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus drei wesentliche Vorteile: Sie können schneller aufgeladen werden, sie besitzen eine längere Lebensdauer und sie stellen ein wesentlich geringeres Brandrisiko dar.

Das beste Preis-Leistungsverhältnis?

Bislang hatte BYD vor allem einen Wettbewerbsvorteil beim Preis. Offenbar setzten die Chinesen derzeit alles daran, in Zukunft das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Automarkt anzubieten.

Andere Autohersteller werden sich strecken müssen, um mit dem Angebot der Chinesen mithalten zu können. Vor allem bei Klein- und Mittelklassewagen dürfte es für europäische und andere asiatische Hersteller nicht einfach werden, dem BYD-Kombiangebot von God’s Eye und einer Festkörperbatterie etwas entgegenzusetzen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)