BYD-Aktie: Hochgeschaukelt!

Einmal mehr stellt die BYD-Aktie neue Rekorde auf und Analysten blicken ausgesprochen optimistisch auf die Entwicklung der kommenden Jahre.

Auf einen Blick:
  • Die BYD-Aktie startet mit weiteren Gewinnen in den Handel am Mittwoch.
  • Das beschert dem Titel wieder einmal frische Kursrekorde.
  • Analysten rechnen mit weiterem Aufwärtspotenzial.

Die eindrucksvolle Rallye der BYD-Aktie scheint einfach kein Ende finden zu wollen. Auch heute legte das Papier im frühen Handel zu und markierte bei 45,28 Euro schon wieder ein neues Rekordhoch. Die Zugewinne seit Jahresbeginn summieren sich damit auf knappe 40 Prozent und im 12-Monats-Vergleich lässt sich eine glatte Kursverdopplung feststellen.

Für gute Laune sorgt noch immer das vor wenigen Tagen angekündigte Fahrassistenzsystem „God’s Eye“, welches in Zukunft in verschiedenen Ausbaustufen in allen Fahrzeugkategorien von BYD zum Einsatz kommen soll. Damit hebt der chinesische Hersteller sich klar von der Konkurrenz ab, welche ähnliche Funktionen bisher der Premium-Klasse vorenthält.

Geht der Höhenflug von BYD weiter?

In Reaktion darauf hat mancher Analyst seine Einschätzung zu BYD bereits überarbeitet. Yuqian Ding von der HSBC schlägt bei seinen Gewinnschätzungen für dieses und nächstes Jahr noch einmal je zwei Prozent auf. Darüber berichtete hierzulande „Der Aktionär“. Die Absatzzahlen werden für 2025 auf 5,4 Millionen statt bisher 5,2 Millionen geschätzt.

Die Kursziele bewegen sich derweil stark in Richtung 50 Euro, liegen zum Teil sogar schon darüber. In den Augen der Analysten scheint BYD also alles richtig zu machen. Das Unternehmen punktet mit bezahlbaren E-Autos, welche noch dazu in Sachen Software am Puls der Zeit bleiben. Im Prinzip setzt BYD schon heute in die Tat um, was viele westliche Hersteller irgendwann in den nächsten Jahren noch erreichen wollen.

Eine nachvollziehbare Rallye

BYD Aktie Chart

Die Zuversicht der Aktionäre ist absolut nachvollziehbar. Denn bei der BYD-Aktie werden nicht einfach nur blanke Hoffnungen eingepreist. Der Konzern gibt sich mit Zahlen keine Blöße und kann den eigenen Wachstumstrend sehr klar mit harten Ergebnissen belegen. Solange es dabei bleibt, erscheint eine Fortsetzung der Hausse wahrscheinlich, wenngleich sich dafür natürlich keine Garantie aussprechen lässt.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)