Die BYD-Aktie notiert auf einem hohen Niveau. Der Wert konnte in den vergangen Handelstagen auch von der Unterstützung der chinesischen Regierung profitieren. Denn diese sieht Unternehmen wie BYD als treibende Kraft für technologische Selbstständigkeit und stabile Lieferketten. So soll auch ein geplantes „Gesetz zur Förderung der Privatwirtschaft“ Investitionen in Schlüsselindustrien wie Elektromobilität und Künstliche Intelligenz stärken. Die Anleger vertrauen den Wachstumsaussichten. Zudem stützt die allgemein gute Stimmung für chinesische Aktien. So sind auch die Experten optimistisch. Die US-Bank JPMorgan hob jüngst die Absatzprognose bis 2026 an und sieht BYD als das „Toyota“ des globalen E-Auto-Marktes. Erst kürzlich betonte der BYD-CEO Wang Chuanfu, dass chinesische Elektroautos der internationalen Konkurrenz für einige Jahre technologisch voraus seien.
BYD Aktie Chart
Viel Platz für die BYD-Aktie nach unten
Positiv ist die starke Marktposition und auch das Wachstumspotenzial im E-Auto-Sektor. Charttechnisch zeigt sich der Wert allerdings stark überkauft – Rücksetzer dürften allerdings aufgefangen werden. Dabei fungieren die 20- und die 50-Tagelinie als Unterstützungslinien, die bei 327 und 290 HKD verlaufen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.