Die bemerkenswerte Performance der BYD-Aktie setzt sich mit einem weiteren Kursanstieg von über 3 % fort, wodurch das Papier ein neues Allzeithoch bei 48,44 Euro erreichte. Die positive Entwicklung steht in deutlichem Kontrast zum Konkurrenten Tesla und deutet auf eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung 50-Euro-Marke hin.
Technische Analyse zeigt anhaltende Stärke
Seit Mitte August 2024 befindet sich die Aktie in einem stabilen Aufwärtstrend oberhalb der 200-Tage-Linie. In diesem Zeitraum konnte der Kurs bereits um beeindruckende 91 % zulegen, wobei die technischen Indikatoren weiterhin auf eine intakte Trendfortsetzung hinweisen.
Innovative Technologie als Wachstumstreiber
Mit der Vorstellung des „God’s Eye“-Projekts unterstreicht BYD seine technologische Führungsposition im Bereich des autonomen Fahrens. Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens betont den erheblichen Entwicklungsvorsprung chinesischer Hersteller, die seinen Einschätzungen zufolge westlichen Konkurrenten um drei bis fünf Jahre voraus sind.
Positive Analysteneinschätzung
Die Dynamik des Unternehmens spiegelt sich auch in den Bewertungen der Finanzexperten wider. JPMorgan hat kürzlich das höchste Kursziel in der Geschichte der BYD-Aktie ausgegeben, was das wachsende Vertrauen der Investmentbank in die Zukunftsperspektiven des chinesischen Automobilherstellers unterstreicht.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.