BYD-Aktie: Die Granate!

BYD ist derzeit einer der großen Gewinner der Woche - die Chinesen hält nach den jüngsten Nachrichten kaum etwas auf

Auf einen Blick:
  • Aktie mit neuen massiven Gewinnen
  • Gottes Auge kann helfen...
  • ... und 20.000 neue Mitarbeiter

Liebe Leserinnen und Leser,

wer aktuell in BYD investiert ist, wird sich freuen. Die Aktie hat allein am Freitag rund 7 % gewonnen. Es geht der Aktie bestens. Sie hat innerhalb einer Woche mehr als 21 % gewonnen. Die Chinesen sind stärker als Tesla und insgesamt auf dem Weg dazu, die neue Nr. 1 zu werden.

BYD: Es geht alles voran – die Aktie ist kaum aufzuhalten

Dabei geht ersichtlich wirklich alles voran. Der Titel hat seit Jahresanfang nun ein Plus von 23,89 % geschafft. Vor einem Jahr schien die Stimmung noch am Boden. Auch dieses Problem ist nun wieder beseitigt. Die Notierungen, damals in den Augen einiger Kommentatoren praktisch verloren, so jedenfalls die inhaltliche Wertung der damaligen Aussagen, sind seither um 96% geklettert.

Ich habe die Aktie schon sehr früh erkannt und mit seit der investition in dem Papier selbst ein Plus von rund 75 % geschafft und mit einem Hebelpapier in einem Dienst gut 150 %. Dies ist allerdings auch kein Wunder – und die Methode möchte ich Ihnen kurz erläutern.

Die Investitionen machen sich am Trend fest – denn der Trend entscheidet, nicht die Nachricht

Es gibt wie immer verschiedene Wege, auf denen Sie nach Rom kommen können. Die einen wie Warren Buffett suchen nach günstigen und gleichzeitig marktbeherrschenden Unternehmen. Deren Vorteil ist unter anderem, dass sie im besten Fall von den Verbrauchern oder Kunden benötigt und nicht ersetzt werden können. Zudem können sie in der Regel ihre Preise recht gut durchsetzen, weil sie einen Burggraben um ihr Geschäftsmodell herum entwickelt und behalten haben.

Schließlich sind solche Unternehmen auch in der Lage, wechselnde politische Bedingungen zu überleben, weil man die Uhr danach stellen kann, wann sich die Steuer-, Subventions- oder sonstigen Rahmenbedingungen verschieben werden.

Buffett ist damit sehr erfolgreich.

Meine Methode ist die Trendforschung. Die Idee dahinter ist eigentlich recht einfach: Im Trend werden die großen Gewinne gemacht. Solange Aktien (oder andere Wertpapiere) große Trends ausbilden, neigen die Märkte dazu, diese zu nutzen. Warum? Weil sich ein Trend um große Geschichten bilden kann oder um günstige Unternehmen wie die von Warren Buffett – oder aus Modegründen oder … oder … oder.

Mir persönlich ist es gleich, warum sich große Trends ausbilden. Es ist wie beim Wellenreiten: Spaß machen die großen Wellen, die lange auslaufen, von denen Sie lange zehren können. Daneben gibt es natürlich die zahlreichen kleinen Wellen, die quasi der Irrtum ist.

Und so lege ich mich auf die Lauer und suche Wellen an den Aktienmärkten. Die großen Wellen werden lange mitgenommen, die kleinen muss ich vorzeitig und manchmal auch mit einem kleinen Verlust beenden. Die großen Wellen danken es einem.

So ist aktuell bspw. Palantir mit einem gehebelten Plus von 811 % seit 10. Juni 2024 eine ordentliche Welle, die ich gefunden haben – wie auch BYD.

Die Methoden, wie man an den Börsen solche Wellen finden kann, sind unterschiedlich. Ich verwende u.a. verschiedene sogenannte gleitende Durchschnittskurse. Mit denen lassen sich tagesaktuelle, zufällige Bewegungen von den langfristigen Wellen unterscheiden. Da haben wir die Wellen wieder.

Wenn ein Kurs höher als sein Durchschnittskurs über verschiedene Zeiträume liegt, dann wird ein Aufwärtstrend diagnostiziert. Wechselt die Trendrichtung nachhaltig, wird verkauft.

Und so ist der Trendverlauf bei BYD schon seit Monaten positiv, aber nicht ausreichend positiv gewesen.

Nvidia Aktie Chart

Kursperformance

laufendes Jahr-3,31 %129,84 €
1 Woche11,30 %129,84 €
1 Monat-4,47 %129,84 €
3 Monate-10,61 %129,84 €
6 Monate19,12 %129,84 €
1 Jahr79,75 %129,84 €
3 Jahre403,59 %129,84 €
5 Jahre1.883,11 %129,84 €

Die Kursperformance der Nvidia-Aktie

Solange aber ein Aufwärtstrend aktiv ist, können Sie in solchen Situationen stets zumindest „halten“. Es lohnt sich oft genug. Die Aktie von BYD hat nun gezeigt, dass wir doch eine hohe und starke Welle gefunden haben.

Woran das liegt, ist nicht entscheidend. Interessant ist es natürlich dennoch.

Warum der Trend für die BYD ausgebrochen ist: Ganz einfach

Die BYD ist ein E-Fahrzeughersteller, der Monat für Monat steigende Zahlen produziert. Das ist allerdings der Normalfall und damit kein Grund für den plötzlichen Ausbruch.

Was Sie aktuell sehen, ist die Reaktion auf zwei Vorgänge.

  • BYD stellt in einer Region, in der bis dato 60.000 Mitarbeiter arbeiten, 20.000 neue Mitarbeiter ein. Das kann nur ein positives Signal sein.
  • Zudem hat BYD nun eine neue Fahrzeugtechnik entwickelt, die für die Fahrzeugsteuerung, für die „intelligente“ und also automatisierte Steuerung wichtig ist. BYD spricht von „Gods Eye“. Gottes Auge.

Ein hehrer Anspruch, der am Markt aber zieht. Denn damit wird u.a. das Fahren kostengünstiger, also effizienter – und auch sicherer.

Das hat an den Börsen den Impuls ausgelöst, von dem die Aktie nun lebt. Sie hat wie beschrieben einen Kurs von rund 41 Euro erreicht. Das ist imens stark und lädt meinem Verständnis nach dazu ein, an eine Fortsetzung des Trends zu glauben.

Der Titel hat, um in der oben erwähnten Methodik zu bleiben, einen Vorsprung von rund 24 % auf den gleitenden Durchschnittskurs der vergangenen 100 Tage. Für die vergangenen 200 Tage liegt der Durchschnittskurs sogar 36 % niedriger als der Aktienkurs. Dies sind Zahlen, die zeigen, wie stark die Welle ist.

Wie man es dreht und wendet, ob die Aktie nun „günstig“ sein soll oder ob „Gottes Auge“ Faszination ausübt oder ob der Trend maßgeblich ist. In solchen Situationen kommt fast alles zusammen und die verschiedenen Denkschulen sind hier der Meinung, dass die BYD attraktiv ist. Analysten sind derselben Meinung – was sich an den Kurszielen der Experten stets zeigt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)