Die Chinesen von BYD zeigen sich weiterhin in Bestform. Die Notierungen sind am Mittwoch auf einen Kurs von 47,55 Euro gestiegen. Die Aktie bleibt damit nur knapp unterhalb der höchsten Kurse aller Zeiten. Die Notierungen könnten aus der Wahrnehmung von Analysten und Kommentaren nun sogar über die Marke von 50 Euro steigen. Grund ist die Flut an guten Nachrichten.
- Der Konzern hat zuletzt mit seiner Schnelllademöglichkeit überzeugt. Die Fahrzeuge können demnach noch schneller aufgeladen werden als bei der Konkurrenz. Konkret: Innerhalb von 5 Minuten soll die Reichweite auf 4000 km erhöht werden.
- Eine zweite sehr gute Nachricht: BYD möchte den Absatz in „Übersee“ auf über 800.000 Objekte verdoppeln. Dafür sollen die Handelszölle umgangen werden, indem die Fahrzeuge „vor Ort zusammengesetzt“ würden.
BYD: Sehr trickreich
Das Geschäftsmodell soll sein, dass die Teile ohne weiteren Produzenten in Übersee zusammengebaut würden. Man sucht also keine neuen Partner. Die Börsen haben das Geschäft wahrscheinlich noch nicht ganz verstanden, denn dies könnte ein weiterer Durchbruch sein. Die Notierungen bleiben in bester Verfassung, das Allzeithoch ist aber immer noch nicht erreicht.
BYD Aktie Chart
Die Kursperformance der BYD-Aktie
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.