Zu Beginn der neuen Woche macht man sich an der Börse viele Gedanken um das Thema Import und Export. Denn mit neuen Zöllen hat US-Präsident Donald Trump Unsicherheit geschürt und die meisten Aktien reagierten darauf mit Kursverlusten. Nicht zuletzt an den chinesischen Handelsplätzen herrscht schlechte Stimmung.
Die Aktie von BYD scheint davon jedoch ausgenommen zu sein. Dort zeigte sich heute Morgen ein Plus von 1,1 Prozent und der Kurs legte auf recht ansehnliche 34,01 Euro zu. Die gute Stimmung kommt nicht von Ungefähr. Zum Wochenende legte das Unternehmen Auslieferungszahlen für den Januar vor, die auf ganzer Linie überzeugen konnten.
BYD: Erfolg im In- und Ausland
Etwas mehr als 300.000 NEV-Fahrzeuge konnte BYD im Januar an die Frau oder den Mann bringen und damit satte 47,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Besonders hoch fiel das Wachstum bei den Exporten aus. 66.336 Autos lieferte BYD ins Ausland und damit 83,3 Prozent mehr als noch im Januar 2024.
BYD Aktie Chart
Selbst der klassischerweise starke Dezember konnte in Sachen Export übertroffen werden. Während viele Konkurrenten sich in schweren Krisen befinden, schreibt BYD munter neue Rekorde. Das weiß den Anlegern zu gefallen, auch wenn mit Blick auf teils kräftige Rabatte unklar ist, wie sich die Margen in den letzten Wochen entwickelt haben mögen.
Starke Vorstellung
Doch gibt es erstmal keinerlei Grund, die Erfolge von BYD schlechtzureden. In Zeiten, in denen der größte Konkurrent in Form von Tesla mit Absatzrückgängen zu kämpfen hat, ist das Abschneiden des chinesischen Konzerns umso eindrucksvoller. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, dürfte BYD in diesem Jahr erstmals zum größten E-Auto-Hersteller auf dem Planeten avancieren, und das mit nur einem Bruchteil der Bewertung von Tesla.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.