BYD-Aktie: Die Exporte nehmen rasant zu!

BYD konnte im Januar einmal mehr deutlich steigern und freut sich dabei auch in Übersee über wachsende Beliebtheit.

Auf einen Blick:
  • BYD berichtet über Absatzzahlen für Januar.
  • Erneut gelingt dem chinesischen Autobauer ein ansehnliches Wachstum.
  • Gerade der Export weiß zu gefallen.
  • Die Aktie widersteht damit selbst den neuerlichen US-Zöllen.

Zu Beginn der neuen Woche macht man sich an der Börse viele Gedanken um das Thema Import und Export. Denn mit neuen Zöllen hat US-Präsident Donald Trump Unsicherheit geschürt und die meisten Aktien reagierten darauf mit Kursverlusten. Nicht zuletzt an den chinesischen Handelsplätzen herrscht schlechte Stimmung.

Die Aktie von BYD scheint davon jedoch ausgenommen zu sein. Dort zeigte sich heute Morgen ein Plus von 1,1 Prozent und der Kurs legte auf recht ansehnliche 34,01 Euro zu. Die gute Stimmung kommt nicht von Ungefähr. Zum Wochenende legte das Unternehmen Auslieferungszahlen für den Januar vor, die auf ganzer Linie überzeugen konnten.

BYD: Erfolg im In- und Ausland

Etwas mehr als 300.000 NEV-Fahrzeuge konnte BYD im Januar an die Frau oder den Mann bringen und damit satte 47,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Besonders hoch fiel das Wachstum bei den Exporten aus. 66.336 Autos lieferte BYD ins Ausland und damit 83,3 Prozent mehr als noch im Januar 2024.

BYD Aktie Chart

Selbst der klassischerweise starke Dezember konnte in Sachen Export übertroffen werden. Während viele Konkurrenten sich in schweren Krisen befinden, schreibt BYD munter neue Rekorde. Das weiß den Anlegern zu gefallen, auch wenn mit Blick auf teils kräftige Rabatte unklar ist, wie sich die Margen in den letzten Wochen entwickelt haben mögen.

Starke Vorstellung

Doch gibt es erstmal keinerlei Grund, die Erfolge von BYD schlechtzureden. In Zeiten, in denen der größte Konkurrent in Form von Tesla mit Absatzrückgängen zu kämpfen hat, ist das Abschneiden des chinesischen Konzerns umso eindrucksvoller. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, dürfte BYD in diesem Jahr erstmals zum größten E-Auto-Hersteller auf dem Planeten avancieren, und das mit nur einem Bruchteil der Bewertung von Tesla.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)