BYD-Aktie: Europa bleibt im Fokus!

Der chinesische Automobilhersteller stärkt seine Position im europäischen Markt durch strategische Partnerschaften und verbesserte Ersatzteilversorgung in Italien.

Auf einen Blick:
  • Planung von drei europäischen Fertigungsstandorten
  • Schnellere Ersatzteilversorgung durch Intergea-Kooperation
  • Fokus auf Detaillösungen für Verbraucherakzeptanz
  • Aktuelle Kursentwicklung durch Marktvolatilität belastet

In letzter Zeit spricht BYD vermehrt über seine Expansionspläne in Europa. Das Unternehmen plant mittlerweile schon mit bis zu drei Standorten auf dem hiesigen Kontinent, einer davon könnte möglicherweise auch in Europa entstehen. Doch dass es bisher nicht recht mit dem Durchbruch klappte, liegt wohl nicht nur an fehlenden Kapazitäten vor Ort.

Zu kämpfen hat BYD auch mit einigen Vorurteilten. Dazu gehört wohl auch, dass Ersatzteile oftmals nur schwierig zu bekommen wären. Nun hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit der italienischen Firma Intergea aufgenommen. Dadurch sollen Origina-Ersatzteile in Italien ab Mai binnen 48 Stunden verfügbar sein.

BYD macht seine Hausaufgaben

Das ist aus Anlegersicht nur ein kleiner Schritt, aber nicht unbedingt etwas vollkommen Unwichtiges. Es bleibt recht beeindruckend, wie beharrlich BYD an der Expansion nach Europa dranbleibt, und dies trotz Zöllen und weiterer Hindernisse. Die Partnerschaft in Italien belegt zudem, dass die Verantwortlichen sich auch um Detailfragen kümmern, welche die Kaufentscheidung der Verbraucher durchaus beeinflussen können.

Es ist nicht damit zu rechnen, dass allein deshalb die Zulassungszahlen plötzlich in die Höhe schießen werden. Potenzial ist aber definitiv vorhanden, gerade auch nach den erodierenden Absatzzahlen von Tesla. Bleibt BYD am Ball, könnte es durchaus noch etwas damit werden, in Europa signifikante Marktanteile zu erzielen.

Schwere Zeiten

BYD Aktie Chart

Allerdings haben wir es dabei selbst mit viel Wohlwollen nur mit Zukunftsmusik zu tun. Momentan blicken die Anleger derweil auf Zollsorgen und eine zunehmende Unsicherheit an den Märkten, was neuerlichen Kursaufschlägen im Wege zu stehen scheint. Die BYD-Aktie startete nach Abwertungen in der vergangenen Woche wieder in Rot in den Handel am Montag. Kurz nach Handelsbeginn ging es um rund 0,5 Prozent auf 46,80 Euro in die Tiefe.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)