Beachtliche Ehrung für BYD: Wie aus Medienberichten hervorgeht, wurde das Modell „SEALION 7“ im Rahmen des Crashtests Euro NCAP mit der Höchstnote (fünf Sterne) ausgezeichnet. In sämtlichen vier Schlüsselkategorien erhielt der „SEALION 7“ demnach hohe Bewertungen.
So heimste das Fahrzeug bei der Sicherheit für erwachsene Insassen 87 % der möglichen Punkte ein. Beim Schutz von Kindern reichte es gar für 93 % und somit für den besten Wert aller getesteten Autos. Besonders verlässlich zeigte sich das SUV bei frontalen und seitlichen Crashs in der Kategorie für sechs- bis zehnjährige Kinder. Hier gab es die volle Punktzahl.
BYD will in Europa mit Sicherheit und Zuverlässigkeit punkten
Zur Einordnung: Der „SEALION 7“ ist seit Ende 2024 in Europa auf dem Markt. Zuvor hatten bereits auch die anderen BYD-Modelle bei den NCAP-Tests hervorragend abgeschnitten. Der chinesische Konzern betont, dass die Fahrzeuge dank ihrer speziellen Bauweise und des verwendeten Materials eine besonders verwindungssteife Karosserie bieten – also widerstandsfähig gegen Verdrehungen und Verformungen sind. Bei Unfällen kann dies Leben retten.
BYD setzt darauf, dass die besonderen Sicherheitsmerkmale seiner Fahrzeuge dazu beitragen, dass europäische Verbraucher mehr Vertrauen in seine Elektro- und Hybridautos setzen. In Deutschland sind die chinesischen Elektroautos immer noch in der Nische, wobei BYD im ersten Quartal seinen Absatz deutlich steigern konnte – im Unterschied z.B. zu Tesla.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.