BYD-Aktie: „Du kommst hier nicht rein!“

Indien äußert Bedenken bezüglich BYD, während das Land seine strategischen Beziehungen zu den USA verstärkt und chinesische Investitionen blockiert.

Auf einen Blick:
  • Indiens Skepsis gegenüber chinesischen Investoren
  • Milliarden-Expansionspläne von BYD blockiert
  • Geopolitische Spannungen beeinflussen Handelsentscheidungen
  • Strategische Partnerschaft mit USA priorisiert

BYD steht bei seiner Expansion vor Herausforderungen: Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet, hat der indische Staat erneut Zweifel an der Integrität der Chinesen geäußert.

„Indien muss vorsichtig sein, wenn es um seine strategischen Interessen geht und wem wir erlauben, zu investieren“, betonte Handelsminister Piyush Goyal im Gespräch mit Bloomberg. Der Politiker sieht demnach aktuell keine Chancen für BYD in Indien. Goyal wirft dem Elektroautobauer „unfaire Praktiken“ vor. Indiens Regierung müsse zunächst überzeugt werden, dass sich BYD an „die Spielregeln“ halte.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BYD inmitten geopolitischer Konflikte: Indien will sich statt China eher den USA zuwenden

Zur Einordnung: BYD will im Wachstumsmarkt Indien eigentlich groß durchstarten und dort Milliarden investieren. Bislang stießen die Chinesen aber auf Granit. Die Beziehungen zwischen Peking und Delhi gelten seit einiger Zeit als angespannt. Hintergrund sind unter anderem Grenzkonflikte, die zunehmende wirtschaftliche Rivalität sowie die Hinwendung Indiens an westliche Verbündete, was in Peking als Versuch gesehen wird, seinen Einfluss in der Region zu untergraben.

Erst kürzlich hatte Indiens Premierminister Narendra Modi eine tiefgehende Allianz mit US-Präsident Donald Trump in die Wege geleitet. Trump wiederum dürfte in Peking spätestens seit der jüngsten Zoll-Eskalation als erhebliche Gefahr eingestuft werden, auch für die Machtbasis der Kommunistischen Partei im eigenen Land.

Dass Indien einen großen Einstieg von BYD weiterhin unterbinden will, dürfte somit auch als Zugeständnis gegenüber Washington zu bewerten sein. Trump hatte gegen Indien trotz der jüngsten Annäherungen hohe Zölle verhängt, die er jedoch kürzlich für 90 Tage aussetzte.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x