Liebe Leserinnen und Leser,
am Donnerstag durften sich die Investoren in die Aktie von BYD erneut freuen. Mit nun 46,90 Euro hat die Aktie den höchsten Stand aller Zeiten erreicht. Niemand, der investiert ist, kann auf einem solchen Niveau im Minus stehen. Das sollte im Normalfall den Verkaufsdruck des Titels deutlich reduzieren.
Die Aktie hat nach dem Anstieg um mehr als 4,1 % zudem eindrucksvoll demonstriert, dass sie den jüngsten Siegeszug relativ einfach ausbaut.
- Innerhalb einer Woche gewann die Aktie nun rund 10 %.
- In den vergangenen vier Wochen konnte sich der Kurs von BYD um rund 40,9 % nach oben schieben.
- Die Aktie liegt allein im laufenden Jahr schon mit dem Plus von 42,43 % weit vor der Konkurrenz. Insofern ist die Aktie bestens in Form. Doch was kommt jetzt?
BYD: Der Triumphzug
Dabei ist der Trend lange Zeit unterschätzt worden. Viele Kommentatoren und Analysten konnten mit den zuversichtlichen Beiträgen und Studien, die es rund um die Aktie gab, wenig anfangen.
Der Konzern hat mit seinem Papier lange Zeit allenfalls die Analysten begeistert. Die haben im Durchschnitt – zumindest bezogen auf die Daten, die bei Marketscreener zusammengefasst worden sind – einen Anstieg auf über 40 Euro erwartet. Es hat lange gedauert, bis sich diese Prognose dann auch bewahrheitete.
Falsch war sie deshalb nicht unbedingt.
Hier gilt es jetzt aus meiner Sicht, festzustellen, wie sich solche Trends denn auch erkennen lassen. Denn es gibt immer mal wieder an den Börsen solche Gelegenheiten, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht zu identifizieren sind.
- Bei BYD kam viel zusammen. Die Chinesen waren schon lange auf dem Weg zur Nr. 1 im E-Fahrzeug-Bereich oder bei den Hybriden. Der Ausbau dieser Position gelang denn auch recht schnell.
- Value-Investoren, die sich die Werte solcher Unternehmen ansehen, können und konnten das Wachstum immer recht gut erahnen. Dazu gehörte auch der Kompagnon von Warren Buffett, der Investorenlegende aus Omaha. Charlie Munger kaufte für das große Portfolio einen hohen Anteil an BYD-Aktien. Die sind dann später zu einem kleineren Teil abgebaut worden. Dennoch bleibt dieser Move in Erinnerung. BYD hätte man bei genauem Hinsehen also identifizieren können.
BYD: Immer erfolgreich
BYD war im Grunde in den vergangenen Jahren auch schon immer erfolgreich. Die Erfolge waren indes nicht so spektakulär, dass jeder Mensch sie direkt wahrgenommen hat oder wahrnehmen konnte. BYD war für lange Zeit ein exotischer Wert in vielen Portfolios und wurde nur etwas stärker gehypt.
Irgendwann wurden dann Fragen aufgeworfen, wie weit es mit dem China-Konzern denn gehen könne.
BYD Aktie Chart
Die Kursperformance der BYD-Aktie
Hier hätte schon immer klar sein können, dass die BYD sich im Grunde nicht aus dem Trend, sondern aus den wirtschaftlichen Eckdaten würde nach vorne bringen lassen.
Die sind in den vergangenen Jahren durchaus stärker geworden.
- Der Umsatz ist von 2021 auf 2022 schon um mehr als 90 % gestiegen. Das war ein erster Achtungserfolg.
- 2023 dann kletterte der Umsatz um weitere mehr als 42 %. Die Umsätze sind nun für das vergangene Jahr in etwa wieder um 26 % (auf hohem Niveau) gestiegen und konnten sich für 2025 zumindest was die Erwartung betrifft eine gute Ausgangsposition sichern. Die Börsen gehen von einem Potenzial in Höhe von über 23 % aus.
- Die Gewinnsituation ist ähnlich gut. 2022 waren die EBITDA-Gewinne um über 100 % gestiegen. Im Jahr darauf ging es noch einmal um rund 94 % weiter aufwärts und 2024 sollen es noch rund 22 % gewesen. Die Gewinne sprudeln auf hohem Niveau. Das zeigt sich auch in den Jahresüberschuss-Berechnungen. Dabei wird für 2023 ein Plus von 80 % gemeldet und für das vergangene Jahr erwartete der Markt ein Wachstum von gut 29 %.
- Die Margen des Unternehmens sind gleichsam ebenfalls interessant. Die EBITDA-Marge liegt seit Jahren bei ungefähr 13 %. Das ist sehr ordentlich und hier sogar robust. Die Nettomarge liegt noch bei gut 5 % und ist im Laufe der Zeit ihrerseits auch stärker gestiegen.
- Am Ende sind auch die Gewinne pro Aktie relativ interessant. Von 2023 auf 2024 soll dieser Gewinn um etwa 30 % geklettert sein.
BYD ist stark – wirtschaftlich und insgesamt!
Es ist also nicht schwierig festzustellen, dass BYD stark ist. Die Chinesen haben dabei ein steigendes Wachstum zu verzeichnen. Das betrifft zum einen ohnehin den Umsatz. Zum anderen sind auch die Gewinne höher als jeweils im Vorjahr.
Diese Aufwärtsfahrt muss sich nun in den Kursen niederschlagen. Auf Basis der Gewinnschätzungen für das vergangene Jahr rechnen die Börsen mit einem KGV von ca. 20. Zum Vergleich: Damit ist die BYD erfolgreicher und günstiger als der Großkonzern Tesla. Die Notierungen sind also im Vergleich zum Gewinn viel zu günstig, wenn man Tesla als Vergleichsmaßstab daneben liegt.
Bezogen auf dieses KGV oder auf andere ähnliche Ziffern könnte BYD sogar ein Wachstum von mindestens 30, 40 oder 50 % realisieren, ohne im Vergleich beispielsweise zu Tesla hier enorm ins Hintertreffen zu geraten.
Die Kurse von BYD sind also wie oben beschrieben zwar enorm gestiegen. Allerdings haben die Börsen noch immer keinen Weg nach oben verbaut.
Entscheidend wird sein, dass das Wachstum sich weiter positiv entwickeln wird. Dafür wird es Indikationen geben. Wir haben an dieser Stelle die beiden wichtigsten nun mehrfach beschrieben, sie werden sich mit Sicherheit bewähren.
- BYD hat nun angekündigt, 20.000 Mitarbeiter würden eingestellt, Mitarbeiter, die daas bisherige Volumen in der Region von 60.000 enorm bereichern. Das spricht für Wachstum.
- Desweiteren haben die Chinesen eine neue Fahrzeugtechnik angekündigt. Die nennet sich „Gods Eye“ und soll damit die automatisierte Fahrzeugsteuerung ermöglichen., Dsa bedeutet auch, dass BYD Tesla wohl erneut einen Schritt voraus ist und sein wird. Dies haben die Börsen zuletzt aufgenommen und damit die Kurse nach oben getrieben.
BYD ist im Aufwärtstrend angekommen und hat inzwischen den GD100 und den GD200 als Trend-Indikatoren weit hinter sich gelassen. Der Vorsprung auf die 100-Tage-Linie beträgt rund 37 %. Der GD200 ist rund 52 % weit entfernt. Damit sind alle Zeichen auf „grün“.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.