Die chinesische Automobilfirma BYD sorgt mit einer selbstbewussten Einschätzung für Aufsehen im Markt für Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen behauptet, der Konkurrenz technologisch um fünf Jahre voraus zu sein. Während diese Aussage an der Börse zunächst nur moderate Reaktionen hervorrief – der Kurs stieg um etwa 0,5 Prozent – zeigt sich in der längerfristigen Entwicklung ein deutlicher Aufwärtstrend. In den vergangenen fünf Handelstagen verzeichnete die Aktie bereits einen beachtlichen Zuwachs von rund 9 Prozent.
Technische Analyse zeigt starke Positionierung
Die technischen Indikatoren sprechen eine eindeutige Sprache: BYD hat sich deutlich über wichtige Durchschnittslinien hinaus entwickelt. Der Abstand zum GD100 und GD200 ist bemerkenswert – die Aktie notiert etwa 31 Prozent über der mittelfristigen und sogar 46 Prozent über der langfristigen Trendlinie.
Positive Analysteneinschätzungen
Die Marktstärke von BYD spiegelt sich auch in den Bewertungen der Finanzexperten wider. Die bereits hochgesteckten Kursziele der Analysten könnten angesichts der anhaltend positiven Entwicklung einer weiteren Anpassung nach oben bedürfen. Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Tesla und anderen Automobilherstellern zeigt BYD eine überdurchschnittlich starke Performance am Markt.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.