BYD-Aktie: Besser geht es kaum!

Der chinesische Elektroautokonzern übertrifft die Gewinnprognosen mit einem Wachstum von bis zu 120 Prozent und setzt seine europäische Markterschließung fort.

Auf einen Blick:
  • Nettogewinn übersteigt Analystenerwartungen deutlich
  • Erfolgreicher Markteintritt in der Schweiz
  • Kursgewinn von 20 Prozent seit Jahresbeginn
  • Alternative zu europäischen Automobilherstellern

Die Absatzzahlen für das erste Quartal fielen bei BYD bereits blendend aus und wenn nicht irgendetwas Unerwartetes geschieht, wird der chinesische Autobauer in diesem Jahr wohl zum größten Elektroautohersteller der Welt aufsteigen. Nun lieferte das Unternehmen vorläufige Zahlen ab, die sich ebenfalls mehr als sehen lassen können.

Der Nettogewinn für die vergangenen drei Monate wird auf umgerechnet 1,06 bis 1,25 Milliarden Euro geschätzt, womit BYD in der Spitze um knapp 120 Prozent zulegen könnte. Doch selbst am unteren Ende der ausgewiesenen Spanne würde BYD die Erwartungen der Analysten noch übertreffen.

BYD gibt nicht nach

Noch positiver dürfte die Anteilseigner stimmen, dass BYD beim Wachstum nicht nachzulassen gedenkt. Im Gegenteil: kürzlich erst startete der Verkauf in der Schweiz, und dies unter einem überraschend positiven Medienecho. Das von Tesla hinterlassene Vakuum scheint nur darauf zu warten, gefüllt zu werden. Zwar gibt es auch kritische Stimmen, die BYD einen schweren Stand gegenüber europäischen Herstellern vorhersagen. Doch an der Börse bleibt der Eindruck, dass die Expansion vorangeht.

Das lässt die Anleger nach schwierigen Handelstagen aufatmen und die BYD-Aktie glänzt im frühen Handel am Montag mit Zugewinnen von 4,6 Prozent. Der Kurs hebt sich bis auf 39,13 Euro. Damit sind die jüngsten Verwerfungen zwar noch nicht ganz verdaut. Ein Plus von gut 20 Prozent seit Jahresbeginn kann sich aber immer noch sehen lassen.

BYD Aktie Chart

Kein Grund zur Panik?

Die Unsicherheit aufgrund der US-Zölle dürfte die Märkte weiterhin fest im Griff haben und auch an BYD nicht spurlos vorbeigehen. Nüchtern betrachtet kann der chinesische Konzern aber relativ entspannt an die Sache herangehen und mit etwas Wohlwollen lassen sich in den internationalen Handelskonflikten sogar Chancen erkennen. Wem also europäische Autobauer derzeit etwas zu riskant geworden sind, der findet in der BYD-Aktie eine gar nicht uninteressante Alternative. Wie immer lassen sich Zugewinne aber natürlich nicht garantieren.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x