BYD-Aktie: Auf der Überholspur!

Der chinesische Automobilhersteller erzielt ein Absatzplus von fast 60 Prozent, während Konkurrent Tesla Einbußen verzeichnet. Anleger zeigen dennoch Zurückhaltung.

Auf einen Blick:
  • Rekordumsatz im letzten Quartal
  • Wachstum vor allem im Heimatmarkt
  • US-Zölle belasten Aktienkurs
  • Sorge vor möglichem Handelskrieg

Während Konkurrent Tesla kürzlich eine herben Einbruch bei den Absatzzahlen für das zurückliegende Quartal verkünden musste, geht es bei BYD in die entgegengesetzte Richtung. Hier verliefen die Geschäfte in den letzten drei Monaten ausgesprochen erfolgreich. Wie der chinesische Autobauer mitteilen ließ, konnten erstmals über eine Million Fahrzeuge an die Frau oder den Mann gebracht werden.

Das entspricht einem Plus von nicht ganz 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Wenngleich keine Details über damit verbundene Umsätze und Margen geteilt wurden, ist das rasante Wachstum dennoch beeindruckend. Wie gehabt ist es vor allem dem Erfolgszug auf dem Heimatmarkt zu verdanken. BYD will in Zukunft aber auch in Europa und anderswo Marktanteile erobern.

BYD: Keine Feierlaune bei den Aktionären

In die richtige Richtung geht es bei BYD allemal und das Unternehmen profitiert sichtlich von dem schwachen Auftreten des US-Konkurrenten Tesla. Richtig freuen können die Anleger sich darüber aktuell aber nicht. Zu schwer wiegen die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Zölle, welche die Märkte heute heftig unter Druck setzen.

BYD Aktie Chart

BYD verkauft in den USA zwar keine Autos, aber durchaus Bauteile wie beispielsweise Batterien. Dies wird in Zukunft nicht einfacher werden und so ziehen die Anleger sich erst einmal zurück. Im frühen Handel gab der Aktienkurs um 2,8 Prozent bis auf 43,85 Euro nach.

Maue Tage

Die Börsianer reagieren damit nicht nur auf US-Zölle. Sie richten sich auch auf mögliche Gegenmaßnahmen ein, aus denen durchaus ein veritabler Handelskrieg entstehen könnte, und ein solcher wird sehr wahrscheinlich viele Verlierer und keinen einzigen Gewinner kennen. Das schürt Unsicherheit und treibt für den Moment einzig den Goldpreis in neue Rekordhöhen. Die BYD-Aktie muss sich hingegen, wenn auch auf noch immer ansehnlichem Niveau, der allgemeinen Zurückhaltung ergeben.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 04. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)