BYD-Aktie: Auf der Überholspur!

Der chinesische E-Auto-Hersteller führt mit seiner Super-E-Technik eine revolutionäre Ladelösung ein und kann trotz Marktherausforderungen starkes Wachstum verzeichnen.

Auf einen Blick:
  • Revolutionäre Ein-Megawatt-Ladeleistung vorgestellt
  • Führungsposition vor Tesla bei Verkaufszahlen
  • Kursgewinn von 31,7 Prozent seit Jahresbeginn
  • Erfolgreiche Strategie trotz Preiskampf in China

Elektroautos konnten in den letzten Monaten zwar wieder ein bescheidenes Wachstum verzeichnen. Viele Autofahrer begegnen der Technologie aber weiterhin mit Skepsis. Ein häufiges Argument gegen eine Anschaffung ist die Ladegeschwindigkeit. Nicht jeder kann sich damit anfreunden, bei längeren Strecken Pausen von 20 Minuten oder mehr einzuplanen.

BYD geht dieses Problem nun an mit seiner sogenannten Super-E-Technik. Jene soll Ladestationen ermöglichen, an denen ein Fahrzeug mit zwei Kabeln mit bis zu einem Megawatt geladen werden kann. Versprochen wird, dass ein Akku so in nur fünf Minuten aufgeladen werden kann. Zum Vergleich: die schnellsten Varianten von Teslas Supercharger bringen es bisher auf 500 kW, also nur die Hälfte.

BYD zieht vorbei

BYD scheint Tesla technologisch also hinter sich zu lassen und auch bei den Verkaufszahlen gibt der chinesische Konzern den Ton an. Mittlerweile verkauft man schon mehr Elektroautos als Tesla und ein Ende dieses Trends ist nicht abzusehen. Das macht sich auch bei den Bilanzen bemerkbar. Kürzlich vorgelegte vorläufige Zahlen ließen die Analysten frohlocken und die Kursziele steigen.

BYD Aktie Chart

Darauf reagieren nun die Anleger, welche die BYD-Aktie nach einer kleinen Verschnaufpause wieder in Richtung Norden manövrieren. Mit 42,61 Euro am Montagmorgen bleibt zwar noch etwas Abstand zu Höchstständen jenseits von 50 Euro. Ein Plus von 31,7 Prozent seit Jahresbeginn kann sich aber mehr als sehen lassen.

Höher, schneller, weiter

Frei von Herausforderungen ist auch BYD nicht. Die Expansion in Europa lässt noch zu wünschen übrig und der anhaltende Preiskampf in China fordert ebenfalls seinen Tribut. Wie kaum einem anderen Hersteller gelingt es BYD aber, mit diesen Dingen umzugehen und trotzdem ein strukturelles Wachstum auf die Beine zu stellen. Wenn es schon in schwierigen Zeiten derart gut läuft, so lässt sich trefflich darüber sinnieren, welche Chancen BYD in besseren Zeiten noch zu bieten haben mag.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x