Chinas Präsident Xi Jinping hat sich kürzlich mit führenden Unternehmenschefs des Landes getroffen, darunter Jack Ma von Alibaba und Wang Chuanfu von BYD. Experten deuten dieses Treffen als klares Signal zur Unterstützung der Privatwirtschaft. Nach einer Phase strenger Regulierungen gegenüber Tech-Konzernen scheint die chinesische Regierung nun verstärkt auf deren Wachstum und Innovationskraft zu setzen, um die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben und technologisch unabhängiger zu werden.
BYD Aktie Chart
BYD-Aktie mit Unterstützung
Für BYD könnte diese Entwicklung vorteilhaft sein. Die Anwesenheit von Firmengründer Wang Chuanfu bei dem Treffen unterstreicht die Bedeutung des Unternehmens in den Bereichen Elektromobilität und Batterietechnologie. Durch mögliche politische Erleichterungen und ein verbessertes Geschäftsumfeld könnte BYD seine Marktstellung weiter festigen. Insgesamt zeigt das Treffen, dass Chinas Regierung die Rolle der Privatwirtschaft für Innovation und Stabilität anerkennt und Schritte unternimmt, um das Vertrauen der Unternehmer in den chinesischen Markt zu stärken. Die heutige Reaktion des Marktes ist allerdings etwas enttäuschend. Die Luft wird dünner – der Wert ist gut bewertet. Eine Konsolidierung wäre nach den guten Nachrichten durchaus einzuplanen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.