Die Aktie des chinesischen Batterie- und E-Autoherstellers BYD hat zum Auftakt in die neue Woche eine weitere Bestmarke aufgestellt, letztlich aber etwas tiefer geschlossen. An der Heimatbörse in Hongkong überwand der Kurs im frühen Handel erstmals die 400-HKD-Marke, gab die Gewinne im weiteren Tagesverlauf aber wieder ab. So stand am Ende ein leichtes Minus von 0,87 Prozent.
Starke Performance in 2025
In der Bilanz seit Jahresbeginn sieht es für die Anleger aber weiterhin richtig gut aus. Mit Kurszuwächsen von über 45 Prozent schneidet die Aktie deutlich besser ab als der US-Rivale Tesla, der in diesem Zeitraum sogar mit über 13 Prozent im Minus notiert. Und auch gegenüber anderen China-Werten wie Geely oder Li Auto erreicht BYD eine Outperformance.
Apple Chart
Bullisches Chartbild
Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 320/333 HKD und das dortige Rekordhoch hat die Aktie starke Kaufsignale generiert, die den Kurs nun in kürzester Zeit bis zur 400-HKD-Marke hinaufgeführt haben. Angesichts der inzwischen deutlich überkauften Markttechnik mit RSI-Werten von knapp 80 könnte es auf diesem Niveau durchaus zu Gewinnmitnahmen kommen.
Wie geht es für die BYD-Aktie weiter?
In diesem Fall wäre die 10-Tage-Linie (SMA10) ein mögliches Rücklaufziel. Sie steigt mit dem Kurs an und verläuft aktuell bei 362,80 HKD. Perspektivisch sollte es für die Aktie, die weiterhin mit einem deutlichen Bewertungsabschlag zu Tesla gehandelt wird, aber weiter nach oben gehen. Das höchste Kursziel am Markt sieht das Papier sogar bis auf 688,50 HKD klettern, was einem Upside von fast 77 Prozent entspricht.