Die BYD-Aktie verzeichnete einen außergewöhnlichen Handelstag mit einem bemerkenswerten Kursanstieg von über 8 Prozent. Die Notierungen erreichten dabei ein neues Rekordhoch von mehr als 43 Euro, was selbst optimistische Analysten überraschte. Marktteilnehmer, die eine Schwächephase erwartet hatten, wurden von dieser Entwicklung deutlich widerlegt.
Beeindruckende Kursrallye im Mehrwochenvergleich
Die positive Kursentwicklung zeigt sich besonders deutlich im zeitlichen Verlauf. Innerhalb einer Woche konnte das Wertpapier einen Wertzuwachs von 25,5 Prozent verbuchen. Noch eindrucksvoller fällt die Bilanz im Monatsvergleich aus, wo die Aktie einen Anstieg von 35 Prozent erreichte.
Expansive Personalstrategie signalisiert Wachstumskurs
Ein wesentlicher Treiber dieser positiven Entwicklung ist die angekündigte Personaloffensive des Unternehmens. BYD plant die Einstellung von 20.000 neuen Mitarbeitern in einer Region, die bisher 60.000 Beschäftigte zählte. Diese Aufstockung um etwa 30 Prozent unterstreicht die ambitionierten Wachstumsziele des Konzerns.
Marktführerschaft im E-Automobilsektor
Die dynamische Entwicklung festigt BYDs Position als führender Hersteller von Elektrofahrzeugen. Das chinesische Unternehmen hat sich damit vor Tesla an die Spitze des globalen E-Auto-Marktes gesetzt. Die steigenden Produktionszahlen und die wachsende Produktivität bestätigen diese Marktführerschaft zusätzlich.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.