Bucher-Aktie: Einige Lichtblicke zu verzeichnen

Bucher Industries verzeichnet höhere Auftragseingänge, doch der Umsatz sinkt. Der Konzern bestätigt seine Jahresprognose und startet ein Aktienrückkaufprogramm.

Auf einen Blick:
  • Bestellungen steigen um 3,2 Prozent im ersten Quartal
  • Umsatzrückgang von 8,2 Prozent übertrifft Analystenerwartungen
  • Stabile Jahresprognose trotz globaler Unsicherheiten
  • Aktienrückkaufprogramm ab Mai geplant

Der Industriekonzern Bucher Industries verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen leichten Anstieg bei den Bestellungen. Der Auftragseingang legte um 3,2 % auf 705 Millionen Franken zu. Bereinigt um Währungs- und Konsolidierungseffekte ergibt sich ein Wachstum von 2,8 %.

Beim Umsatz musste das Unternehmen hingegen einen Rückgang hinnehmen: Die Erlöse sanken um 8,2 % auf 783 Millionen Franken. Währungs- und konsolidierungsbereinigt lag das Minus bei 8,6 %. Trotzdem übertraf Bucher sowohl bei Bestellungen als auch Umsatz die Erwartungen der Analysten.

Lichtblicke in einzelnen Sparten

Im ersten Quartal stabilisierten sich einige Märkte wie erwartet. Besonders positiv fiel die Entwicklung bei Kuhn ins Gewicht: Die Landtechnik-Sparte meldete ein Auftragsplus von 19,6 %. Auch bei Hydraulics gab es mit 12,9 % Wachstum einen deutlichen Aufschwung. Diese Zahlen deuten auf eine partielle Erholung in wichtigen Unternehmensbereichen hin.

Ausblick bleibt unverändert – Unsicherheiten im Blick

Bucher Industries bestätigt seine Prognose vom Februar. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet der Konzern einen Umsatz auf Vorjahresniveau (2024: 3,16 Milliarden Franken) sowie eine Betriebsgewinnmarge in der Größenordnung von 9 %. Allerdings verweist Bucher auf die zunehmenden Unsicherheiten durch weltweite Handelszölle, die das Geschäft im weiteren Jahresverlauf beeinflussen könnten.

Grundstücksverkauf und Aktienrückkauf in Planung

Nicht in der aktuellen Prognose berücksichtigt ist der geplante Verkauf eines nicht betriebsnotwendigen Grundstücks. Dieser könnte die EBIT-Marge um rund 1,4 Prozentpunkte verbessern. Zusätzlich startet Bucher am 5. Mai 2025 ein Aktienrückkaufprogramm, bei dem bis zu 410.000 Namenaktien zurückgekauft werden sollen. Ziel ist eine anschließende Kapitalherabsetzung.

Bucher Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bucher Industries-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Bucher Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bucher Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bucher Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bucher Industries-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bucher Industries. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bucher Industries Analyse

Bucher Industries Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bucher Industries
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bucher Industries-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x