Der Industriekonzern Bucher Industries verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen leichten Anstieg bei den Bestellungen. Der Auftragseingang legte um 3,2 % auf 705 Millionen Franken zu. Bereinigt um Währungs- und Konsolidierungseffekte ergibt sich ein Wachstum von 2,8 %.
Beim Umsatz musste das Unternehmen hingegen einen Rückgang hinnehmen: Die Erlöse sanken um 8,2 % auf 783 Millionen Franken. Währungs- und konsolidierungsbereinigt lag das Minus bei 8,6 %. Trotzdem übertraf Bucher sowohl bei Bestellungen als auch Umsatz die Erwartungen der Analysten.
Lichtblicke in einzelnen Sparten
Im ersten Quartal stabilisierten sich einige Märkte wie erwartet. Besonders positiv fiel die Entwicklung bei Kuhn ins Gewicht: Die Landtechnik-Sparte meldete ein Auftragsplus von 19,6 %. Auch bei Hydraulics gab es mit 12,9 % Wachstum einen deutlichen Aufschwung. Diese Zahlen deuten auf eine partielle Erholung in wichtigen Unternehmensbereichen hin.
Ausblick bleibt unverändert – Unsicherheiten im Blick
Bucher Industries bestätigt seine Prognose vom Februar. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet der Konzern einen Umsatz auf Vorjahresniveau (2024: 3,16 Milliarden Franken) sowie eine Betriebsgewinnmarge in der Größenordnung von 9 %. Allerdings verweist Bucher auf die zunehmenden Unsicherheiten durch weltweite Handelszölle, die das Geschäft im weiteren Jahresverlauf beeinflussen könnten.
Grundstücksverkauf und Aktienrückkauf in Planung
Nicht in der aktuellen Prognose berücksichtigt ist der geplante Verkauf eines nicht betriebsnotwendigen Grundstücks. Dieser könnte die EBIT-Marge um rund 1,4 Prozentpunkte verbessern. Zusätzlich startet Bucher am 5. Mai 2025 ein Aktienrückkaufprogramm, bei dem bis zu 410.000 Namenaktien zurückgekauft werden sollen. Ziel ist eine anschließende Kapitalherabsetzung.
Bucher Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bucher Industries-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Bucher Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bucher Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bucher Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...