Broadcom-Aktie: Wieder auf Kurs!

Die Broadcom-Aktie hat sich in der vergangenen Woche weiter nach oben gearbeitet. Die Indikationen deuten für den Montag auf einen freundlichen Wochenstart hin.

Auf einen Blick:
  • Broadcom-Aktie setzt Erholung nach DeepSeek-Verwerfungen fort
  • Kurs vorbörslich mit fast 2 Prozent im Plus
  • Analysten sehen weiteres Potenzial

Die Aktie des Chipkonzerns Broadcom befindet sich nach dem DeepSeek-Schock weiter auf Erholungskurs. In der vergangenen Woche legte der Anteilsschein 1,63 Prozent zu und näherte sich der oberen Gap-Kante bei 241,91 Dollar an.

Ein noch höherer Wochengewinn wurde durch einen schwachen Freitagshandel verhindert. Neue Zollankündigungen von Donald Trump sorgten für Verunsicherung und drängten Anleger aus riskanten Anlagen (Risk-off). Für die Broadcom-Aktie bedeutete dies einen Tagesverlust von 2,81 Prozent.

Vorbörslich im Plus

Zum Auftakt in die neue Woche sieht es aber schon wieder deutlich freundlicher aus. Vorbörslich notiert das Papier fast 2 Prozent fester bei 228,83 Dollar. Der Kurs dürfte sich damit im regulären Handel zurück über die 38-Tage-Linie (SMA38) schieben, womit die Chancen auf einen Gap-Close zum 24. Januar wieder größer werden.

Springt die Aktie über den Widerstand im Bereich 249 Dollar, wären sogar neue Höchstkurse möglich. Das damit einhergehende prozyklische Kaufsignal könnte den Anteilsschein dann weiter in Richtung 300 Dollar treiben.

Gute fundamentale Ausgangslage

Die hohen KI-Investitionen, die die großen Tech-Konzern Microsoft, Alphabet, Meta und Amazon im Rahmen ihrer Quartalszahlen angekündigt haben, deuten auf anhaltend gute Geschäfte bei Broadcom hin. Das Unternehmen sollte auch davon profitieren, dass man stark auf kundenspezifische Chips setzt.

Broadcom Aktie Chart

Das sagen die Analysten zur Broadcom-Aktie

Entsprechend positiv gestimmt sind auch die Analysten, die sich zu großen Teilen für einen Kauf der Aktie aussprechen. Derzeit gibt es 38 Kaufempfehlungen (29 x Buy, 9 x Overweight) und 7 Hold-Ratings. Die Kursziele reichen von 175 bis 300 Dollar mit einer durchschnittlichen Preisprognose von knapp 250 Dollar.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Broadcom-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Broadcom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Broadcom Analyse

Broadcom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Broadcom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Broadcom-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)