Broadcom-Aktie: Schwarzer Montag!

Die Broadcom-Aktie rauscht am Montag in die Tiefe und verliert in der Spitze mehr als 14 Prozent. Die obere Earnings-Gap-Kante bei 211,11 Dollar bietet einen ersten Halt.

Auf einen Blick:
  • Broadcom-Aktie bricht deutlich ein
  • Neues chinesisches KI-Modell sorgt für KI- und Chipbedenken
  • Experten halten Sorgen der Anleger für übertrieben

Für fast alle Aktien aus der Chip- und KI-Branche geht es an diesem Montag krachend nach unten. So auch für die Aktie des US-Chipkonzerns Broadcom, die mit Verlusten von über 14 Prozent im Tief bis auf 209,41 Dollar abrutscht. Dabei fällt der Kurs bis zur oberen Gap-Kante zurück, die im Rahmen der jüngsten Zahlenvorlage Mitte Dezember entstanden war.

Hier bietet sich der Aktie eine erste wichtige Unterstützung. Gehen die Korrekturen weiter und fällt der Kurs in das Gap hinein, stellt die 50-Tage-Linie (SMA50) bei 204,85 Dollar eine weitere Auffangzone dar. Darunter könnte es zu einem Test der 200-Dollar-Marke kommen.

Bei einem vollständigen Gap-Close müsste der Kurs sogar bis auf 182 Dollar zurückkommen. Bei 185,05/186,42 Dollar verlaufen die alten Hochpunkten von Mitte Juni und Oktober bzw. November letzten Jahres, die ebenfalls eine Unterstützung bieten.

Bullischer Breakout = Fehlausbruch?

In der vergangenen Woche war die Aktie noch aus der symmetrischen Dreiecksformation zur Oberseite ausgebrochen, doch dieser Ausbruch scheint sich zunächst einmal als Fehlausbruch herauszustellen.

Grund für die starke Verkaufsdynamik ist der Launch eines neuen chinesischen KI-Modells, das deutlich günstiger und weniger energieintensiv ist als das US-Pendant ChatGPT von Open AI, dafür aber eine vergleichbare Leistung bringt.

Broadcom Aktie Chart

Wie geht es für die Broadcom-Aktie weiter?

Experten halten jedoch dagegen und bezeichnen die Sorgen der Anleger als übertrieben. So könnte sich der Rücksetzer bei den Chipwerten auch als willkommene Kaufchance herausstellen. Auch im Fall von Broadcom.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Broadcom-Analyse vom 14. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Broadcom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Broadcom Analyse

Broadcom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Broadcom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Broadcom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x