Broadcom-Aktie: Profiteur von Nvidias China-Problemen?

Broadcom setzt auf KI-Chips und profitiert vom Nvidia-Druck in China. Doch die Bewertung ist hoch – lohnt der Einstieg trotzdem?

Auf einen Blick:
  • Custom-KI-Chips gewinnen an Relevanz: Besonders bei US-regulierten Märkten wie China wird Broadcom attraktiver.
  • Trump-Risiko mit Doppelfunktion: Handelskonflikte könnten Chancen und Gefahren zugleich bringen.
  • Bewertung über dem Schnitt: Trotz solider Bilanz ist der Aktienpreis ambitioniert – Rücksetzer bleiben möglich.

Broadcom gehört zu den wichtigsten Halbleiterunternehmen der Welt. Der Konzern liefert Chips für Netzwerke, Rechenzentren, Smartphones – und zunehmend für Künstliche Intelligenz (KI). Die Aktie hat nach einem kräftigen Rücksetzer wieder Boden gutgemacht. Doch bleibt das nur ein Strohfeuer – oder steckt mehr dahinter?

KI-Boom: Broadcom mischt ganz vorne mit

Während Nvidia die Schlagzeilen dominiert, baut Broadcom seine Position im KI-Markt leise, aber entschlossen aus. Der Fokus liegt auf maßgeschneiderten Beschleunigern – sogenannten Custom AI Chips. Diese werden in enger Zusammenarbeit mit Tech-Giganten wie Google, Meta oder Bytedance entwickelt. Vorteil: Sie lassen sich kosteneffizient auf spezifische Aufgaben wie Inferenz (das „Denken“ von KI-Systemen) zuschneiden.

Chancen durch Einschränkungen: Broadcom profitiert vom Druck auf Nvidia

Die verschärften US-Ausfuhrregeln für KI-Chips nach China setzen Marktführer Nvidia unter Druck – und schaffen Raum für Alternativen. Broadcom könnte genau diese Lücke füllen. Denn das Unternehmen bietet maßgeschneiderte KI-Beschleuniger, die sich speziell an den Bedürfnissen chinesischer Tech-Konzerne orientieren lassen – ohne gegen US-Vorgaben zu verstoßen. Das eröffnet neue Absatzpotenziale, gerade im Bereich der Inferenzchips.

Doch so klar der Vorteil scheint, das Umfeld bleibt unsicher. Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China, inklusive möglicher neuer Strafzölle, belastet die gesamte Branche. Auch Broadcom muss sich auf weitere politische Unwägbarkeiten einstellen – profitiert aber derzeit von seiner vergleichsweise flexiblen Positionierung.

Zahlen und Bewertung: Solide Basis, teurer Preis

Fundamental steht Broadcom stark da: Das Unternehmen erzielt hohe Margen, ist breit aufgestellt und profitiert von Megatrends wie Cloud, 5G und KI. Die geplanten KI-Umsätze im Bereich von 60 bis 90 Milliarden Dollar über mehrere Jahre zeigen, wie groß das Vertrauen in die eigene Strategie ist.

Aber: Die Bewertung ist sportlich. Mit einem EBITDA-Multiple von 20 liegt die Aktie über dem langjährigen Durchschnitt. Analysten beginnen bereits, die mittelfristigen Erwartungen vorsichtiger zu formulieren – insbesondere im Hinblick auf mögliche Kürzungen der Investitionsausgaben großer Cloud-Anbieter ab 2026.

Broadcom Aktie Chart

Zwischen Rücksetzer und Rebound: Was sagt der Chart?

Nach einem Kursverlust von rund 45 % erreichte die Aktie im April einen technischen Wendepunkt. Käufer nutzten das Niveau zum Einstieg, was ein bullisches Signal ist. Der Kurs bewegt sich inzwischen wieder in Richtung 50-Wochenlinie – ein positives Zeichen für Trendfolger.

Dennoch: Der Markt bleibt nervös, viele Halbleiterwerte könnten vor weiteren Gewinnmitnahmen stehen. Wer einsteigt, braucht Durchhaltevermögen – und sollte nicht gleich auf den ganz großen Sprung setzen.

Wachstumsstory intakt – aber keine Einbahnstraße

Broadcom profitiert von langfristigen Trends, doch die Branche ist zyklisch. Kommt es zu einer größeren Marktkorrektur oder Eskalation im Handelskonflikt, könnte die Aktie erneut unter Druck geraten. Gleichzeitig bieten genau diese Rücksetzer langfristig orientierten Anlegern Chancen – vorausgesetzt, man setzt nicht alles auf eine Karte.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Broadcom-Analyse vom 21. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Broadcom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Broadcom Analyse

Broadcom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Broadcom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Broadcom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x